Start
Neuigkeiten aus der gtm
Was ist los bei uns? Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zum Ticketvorverkauf, den aktuellen Stadtführungen und neuen Heimatprodukten sowie zum Thema Citymanagement. Außerdem lesen Sie hier zuerst, was sonst so los ist in der Stadt: Von Gütersloher Frühling über Michaeliswoche, Lesestadt, Martinswochenende und Weihnachtsmarkt, es gibt immer was Neues bei der gtm! Auch ein Besuch in unserem ServiceCenter lohnt sich daher: Nicht nur digital, auch vor Ort erwarten Sie viele Neuigkeiten und Informationen rund um Gütersloh.
Herzlich Willkommen!
Gütersloh - viel besser als gar nicht mal so schlecht, wie der Ostwestfale in typischer Bescheidenheit sagt. In Hochdeutsch übersetzt nennt unser Radio es beim Namen: Wir sind der "beste Kreis der Welt". Und unser Auftrag als Stadtmarketing? Der ist vielfältig: Wir sind Citymanager, Veranstalter, Kartenvorverkaufsstelle und Touristinformation. Kurzum: Wir bringen die schönsten Seiten dieser Stadt zum Vorschein, polieren sie, sorgen für sie - und präsentieren sie mit all ihren liebenswerten Macken. Gemeinsam mit unseren Mitbürgern, die den Wirtschaftsgedanken wie die Kultur immer im Blick haben, unternehmerisch und unternehmungslustig sind. Gütersloh, das ist unsere Heimat und das bunte Leben unserer Heimat zu bereichern ist unsere Leidenschaft!
Gütersloh feiert 2025 Stadtjubiläum
Veranstaltungen & Stadtführungen
In Gütersloh passiert so einiges. Der Gütersloher Frühling verwandelt die Innenstadt jedes Jahr aufs Neue in ein Blütenmeer. Zur Lesestadt strömen die Bücherwürmer und Autoren nach Gütersloh. Und unsere Stadt hält noch viel mehr parat: Die Michaeliswoche holt die Straßenkünstler zum bunten Treiben in die Stadt, der Weihnachtsmarkt läutet die besinnliche Zeit des Jahres ein. Kleine Aktionen zwischen den Großevents bereichern den Veranstaltungskalender und bringen Leben in die Stadt. Hier erfahren Sie mehr über die bunte Veranstaltungslandschaft Güterslohs.
Ticketing
Wir sind Ihre erste Anlaufstelle, wann immer es um Veranstaltungskarten jeglicher Form geht. Von lokalen Konzerten und Aufführungen über regionale Veranstaltungen bis hin zu nationalen Großevents - bei uns erhalten Sie Ihre Karten. Wir sind aber nicht nur bundesweite Vorverkaufsstelle: Vor allem und mit viel Herz sind wir auch Theaterkasse für unsere Kultur Räume Gütersloh!
Jubiläumsführung
Anlässlich des 200 jährigen Stadtjubiläums bieten wir im Jahr 2025 an jedem dritten Samstag im Monat eine öffentliche Überraschungsstadtführung, zu wechselnden Themen an.
Unsere Tourist-Information
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63,
33330 Gütersloh
Kontaktieren Sie uns telefonisch
Telefon: 05241 211 36 0
Mo, Di: 10 bis 16 Uhr
Do: 10 bis 17 Uhr
Mi, Fr, Sa: 10 bis 14 Uhr
oder per Mail
E-Mail schreiben
info@guetersloh-marketing.de
Sie möchten unser Team ergänzen?
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Nicht das Passende gefunden? Bewerben Sie sich gern initiativ bei uns!
„Baustelle Kunst“ geht in die nächste Runde Die Gemeinschaftsausstellung vom Fachbereich Kultur zeigt im Jubiläumsjahr Werke von Künstlerinnen und Künstler mit Wohnort in der Stadt und dem Kreis Gütersloh, die...
17.05.2025 08:00 - 17.08.2025 12:00Pferdeliebhaber und Sportenthusiasten aufgepasst! Auch in diesem Jahr lädt der Reit- und Fahrverein Avenwedde wieder zum traditionellen Freilandturnier an der Immelstraße ein. In 26 Prüfungen werden Reiterinnen und Reiter aus...
Umgebung, Reit- und Fahrverein Avenwedde 12.06.2025 - 15.06.2025Willkommen im Club: Ü30-Party! Alle Tanzwütigen und Feierfreudigen erwarten wieder die besten Charts- und Party-Classic-Hits der letzten Jahre, damit die Tanzfläche gestürmt und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden...
Die Weberei 14.06.2025 22:00 - 15.06.2025 00:00Der Weberei Flohmarkt Der beliebte KiezKlüngel ist so bunt und vielfältig wie die Weberei selbst. Im Weberei-Park lässt sich an zahlreichen bunten Ständen von A-Z alles finden, was das Trödelliebhaber-Herz...
Die Weberei 15.06.2025 11:00-21:00Tischlein, deck dich! Nehmen Sie Platz und seien Sie dabei, wenn es im Stadtjubiläumsjahr heißt: "Gütersloh is(s)t zusammen".: Die Bürgerstiftung lädt zu ihrem 7. BürgerBrunch ein - erstmals ins historische...
Innenstadt, Am Alten Kirchplatz 15.06.2025 11:00-15:00Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo mit Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena Kriss aus Bayern und Dan Wall aus New York State eigene...
Umgebung, Wapelbad Gütersloh 15.06.2025 16:30-18:00Gemeinsam Kaffee trinken und Kuchen essen zu kleinen Preisen, reden und zusammen sein. „Uns geht es darum, etwas für die Menschen zu tun, die einsam sind. Ein Angebot zu schaffen,...
Innenstadt 16.06.2025 14:30-16:30Wir laden Dich und Sie zum offenen Austausch für Alle im Jubiläumsjahr ein. Motto: Du, ich, wir - wir teilen uns Gütersloh. Wir treffen uns wöchentlich im Klimabüro. Wir möchten...
Innenstadt, Klimabüro 16.06.2025 17:00-18:00Kurzvortrag: Fotos mit dem Smartphone einfach und wirkungsvoll. Anschließend offene Fragerunde rund um Smartphone, Tablet oder Laptop bei Kaffee und Kuchen. Das Haus freut sich über eine kleine Spende.
Innenstadt 17.06.2025 15:00-17:00- Slideshow-Fotos: Lena Descher
Über uns
Wir zeigen Ihnen, wie attraktiv und lebenswert Gütersloh ist
Unsere Mission
Unser Auftrag als Stadtmarketing ist vielfältig: Wir sind Citymanager, Veranstalter, Kartenvorverkaufsstelle und Tourist-Information. Wir beraten und informieren über die Stadt, fördern private und öffentliche Initiativen, bringen alle Kräfte der Stadt zusammen. Kurzum: Wir bringen, gemeinsam mit unseren vielen Partnern und den Gütersloherinnen und Güterslohern, die schönsten Seiten dieser Stadt zum Vorschein, polieren und präsentieren sie mit all ihren liebenswerten Macken und dem etwas subtilen Humor der Ostwestfalen, die den Wirtschaftsgedanken sowie die Kultur und Freizeit immer im Blick haben. Gütersloh, das ist unsere Heimat und das bunte Leben unserer Heimat zu bereichern unsere Leidenschaft!
Gütersloh kann was: Als attraktiver Wirtschaftsstandort mit zahlreichen namhaften Unternehmen, als Kultur- und Begegnungsstätte und auch als Freizeit- und Einkaufsstandort punktet unsere schöne Stadt in vielen Bereichen des Alltags. Gütersloh ist lebenswert, Gütersloh ist vielfältig.
Nennen wir einige Beispiele: Wir, die Gütersloh Marketing GmbH, organisieren den Gütersloher Frühling, die Lesestadt Gütersloh oder das beliebte Open Air Kino, in Kooperation mit dem Verkehrsverein Gütersloh. Wir laden zum Gütersloher Weihnachtsmarkt der Werbegenmeinschaft ein und bieten Ihnen eine Übersicht über verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in Gütersloh.
Kreativität wird bei uns ganz großgeschrieben. Dazu kommen vielfältige (Berufs-)Erfahrungen, nahezu unbegrenztes Engagement und jede Menge Organisationstalent. Damit bringen wir in Gütersloh Menschen und Interessengemeinschaften aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur zusammen: Gemeinsam machen wir Gütersloh noch schöner!
Wir setzen uns für die zukunftsweisende Gestaltung der Stadt ein, die als Smart City auch in der Digitalisierung vorweg schreitet. Ohne unsere engagierten kleineren und größeren Vereine und Kulturinitiativen in der Stadt wäre uns das kaum möglich, daher unterstützen wir auch sie bei ihren Ideen. Wir koordinieren, was Gütersloh ausmacht, wir entwickeln das überregionale, aber auch das lokale, ureigene Bild der Gütersloher und Gütersloherinnen von Gütersloh und zeigen, wofür unsere schöne Stadt steht!
KURZUM: Wir sind das Stadtmarketing von und für Gütersloh.
*Seit unserer Gründung sind diese Ziele übrigens als Unternehmenszweck und Mission in unserem Gesellschaftervertrag verankert.
Lernen Sie uns kennen – ob bei einer Beratung in unserer Tourist-Information
oder beim Besuch einer innerstädtischen Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Team
- Titelbild: Michael Adamski | Beitragsbilder: Detlef Güthenke
Kontakt
Hier finden Sie unsere Tourist-Information...
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Postanschrift:
Gütersloh Marketing GmbH
Ansprechpartner
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
...oder Sie melden sich telefonisch und per Mail!
Öffnungszeiten
Mo, Di: 10 bis 16 Uhr
Do: 10 bis 17 Uhr
Mi, Fr, Sa: 10 bis 14 Uhr
Telefon
05241 211 36 0
E-Mail schreiben
info@guetersloh-marketing.de
Impressum
Inhaltliche Verantwortung
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
Telefon 05241 211 36 0
Telefax 05241 211 36 49
E-Mail info@guetersloh-marketing.de
Internet www.guetersloh-marketing.de
Geschäftsführerin: Christina Junkerkalefeld
Handelsregister Gütersloh, HRB 4440
Steuernummer DE 351/5925/0073
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE228772846
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Die Gütersloh Marketing GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Gütersloh Marketing GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen beziehungsweise durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurde, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Gütersloh Marketing GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Gütersloh Marketing GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Gütersloh Marketing GmbH liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Gütersloh Marketing GmbH von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die Gütersloh Marketing GmbH erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die Gütersloh Marketing GmbH hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten oder verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der Gütersloh Marketing GmbH eingerichteten Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht jedoch die Gütersloh Marketing GmbH.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Gütersloh Marketing GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Urheberrecht für veröffentlichte, von der Gütersloh Marketing GmbH selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Gütersloh Marketing GmbH. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Gütersloh Marketing GmbH
4. Salvatorische Klausel
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
5. Mitarbeiterfotos und Produktbilder
Das Urheberrecht für die Mitarbeiterfotos liegt bei Michael Adamski. Die Produktbilder sind Eigentum der Gütersloh Marketing GmbH.
Konzeption, Gestaltung und Umsetzung
Telefon: 0 52 41 – 21 090 – 16
Telefax: 0 52 41 – 21 090 – 29
E-Mail: digital@livewelt.de
www.livewelt.de
Datenschutz
Datenschutzerklärung nach den Vorgaben der DSGVO
(Stand: 21. Oktober 2019)
Erläuterung zur Datenschutzerklärung
Die Gütersloh Marketing GmbH (gtm) ist als Betreiber des Online-Angebotes unter www.guetersloh-marketing.de die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). gtm nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. gtm erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem BDSG und dem Telemediengesetz (TMG).
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert Sie gtm, welche personenbezogenen Daten über Sie erhoben, verarbeitet und genutzt.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Str. 63
33330 Gütersloh
Deutschland
Tel.: 05241-211360
E-Mail: info@guetersloh-marketing.de
Website: www.guetersloh-marketing.de
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Heiko Franke
FHD GmbH & Co. KG
Wagenfeldstraße 2
33332 Gütersloh
Deutschland
Tel.: 05241-470130
E-Mail: info@fhd.de
Website: https://www.fhd.de/html/index.php
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Wiederspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden an Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Str. 63, 33330 Gütersloh oder info@guetersloh-marketing.de.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverabeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Folgende Cookies werden auf unserer Website gesetzt:
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
GTMCookieAccepted | GT-Marketing | Speichert, ob der Benutzer den Cookie-Hinweis angenommen oder abgelehnt hat. | 1 jahr |
Google-Maps | Benötigt für die Verwendung von Google-Maps. Wir haben keinen Einfluss auf die Cookies und Privacy Einstellungen. Mehr Informationen. | variabel | |
Google-Analytics | Benötigt für die Verwendung von Google-Maps. Wir haben keinen Einfluss auf die Cookies und Privacy Einstellungen. Mehr Informationen. | variabel |
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
VI. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Firma, Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Telefax, E-Mail Adresse, Betreff, persönliche Nachricht
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Die Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden an Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Str. 63, 33330 Gütersloh oder ino@guetersloh-marketing.de.
VII. Links zu anderen Websites
1. Das Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites.
Diese Verlinkungen sind in der Regel als solche gekennzeichnet. gtm hat keinen Einfluff darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. gtm empfhielt daher, dass Sie sich auch bei anderen Websites über die jeweiligen Datenschutzerklärungen informieren.
VIII. Plugins & Tools
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google-Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
IX. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung, Widerspruch und Portabilitäts
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung, Portabilität oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter II.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
X. Rapidmail
Diese Website nutzt Rapidmail für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br.
Rapidmail ist ein Dienst, mit dem unter anderem der Versand von Newslettern organisiert und ausgewertet werden kann. Die Daten, die Sie für den Bezug des Newsletters eingeben, werden auf den Servern von Rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Auswertung durch Rapidmail wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir Ihnen in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Datenanalyse durch Rapidmail
Zu Analysezwecken enthalten die mit Rapidmail versendeten E-Mails ein sogenanntes Tracking-Pixel“, das beim Öffnen der E-Mail eine Verbindung zu den Servern von Rapidmail aufbaut. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Darüber hinaus können wir mit Hilfe von Rapidmail feststellen, ob und welche Links in der Newsletter-Nachricht angeklickt werden. Alle Links in der E-Mail sind so genannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können. Weitere Informationen zu den Analysefunktionen von Rapidmail finden Sie unter folgendem Link: https://de.rapidmail.wiki/kategorien/statistiken/.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge wird durch den Widerruf nicht berührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterversands bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abbestellung des Newsletters gespeichert und nach Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Rapidmail gelöscht. Daten, die aus anderen Gründen bei uns gespeichert sind, bleiben davon unberührt. Näheres entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit.
Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages
Wir haben mit Rapidmail einen Vertrag geschlossen, in dem wir Rapidmail verpflichten, die Daten unserer Kundinnen und Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
An dieser Stelle können Sie sich unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die verschiedenen Bereiche der Gütersloh Marketing GmbH als PDF-Dateien herunterladen.
404 – Seite nicht gefunden
Seite nicht gefunden
Hoppla, anscheinend ist die Seite die Sie gesucht haben nicht oder nicht mehr erreichbar!
Nutzen Sie die Hauptnavigation der Seite oder das Suchfeld, um die Inhalte zu finden, die Sie suchen:
Werbegemeinschaft
Herzlich Willkommen
bei Werbegemeinschaft Gütersloh e.V.
Die Werbegemeinschaft Gütersloh e.V. wurde 1971 als Interessengemeinschaft vom ortsansässigen Einzelhandel gegründet. Als Gemeinschaft aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungsunternehmen setzen wir uns als Mitglieder*innen ehrenamtlich für die Entwicklung der Gütersloher Innenstadt ein.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Lebendigkeit der Stadt Gütersloh zu fördern und zu stärken. Wir möchten den notwendigen Strukturwandel mit begleiten und voran bringen, damit die Bürger*innen sich in der Innenstadt wohlfühlen.
Wir setzen uns für eine lebens- und liebenswerte Innenstadt ein.
Unsere Aufgaben sind vielseitig und interessant – mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
Wir danken allen Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern sehr herzlich.
Johannes Westerheide, Cliff Schütte, Heike Winter, Gabriele Conert, Gabriele Rudorff, Carsten Teismann und Sabine Flöttmann. Es fehlt Ulrike Meyer. © Gütersloh Marketing
Geschäftsführender Vorstand
Gabriele Conert
McDonald's
Sabine Flöttmann
feine Dinge
Ulrike Meyer
Schuhhaus Potthoff
Carsten Teismann
TeamEscape Gütersloh / Hornberg Schwenkgrill
Johannes Westerheide
Klingenthal Gütersloh
Beisitzer
Gabriele Rudorff
Europa-Schmuck
Cliff Schütte
Porta Möbel Gütersloh
Heike Winter
Privatperson
Werden Sie Mitglied!
Um die Gütersloher Innenstadt auch für die Zukunft lebendig und liebenswert zu halten, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Hier geht es zum Mitgliedsantrag:
- Beitragsbild: Matheus Fernandes
Themenwelten
Pop-Up-Regal
Änderungen im ServiceCenter
Bemalte Stromkästen in der Innenstadt
Bürgertag
Open Air Kino
Innenstadt-Adventskalender
Wandern in Gütersloh
Gütersloh und sein Nachtsanggeläut
TEUTO_Navigator
Informationen für Veranstalter*innen
Informationen für Künstler*innen
Informationen für Standbetreiber*innen
Tagungen und Kongresse
Projekt „URBAN“
Citymanagement
Was ist los im Kreis und der Region?
Ausflugsziele
Aktivwelten
Mittendrin und voll dabei - Gütersloh aktiv erleben!
Begleiten Sie unsere Stadtführer*innen auf ihren Runden durch die Innenstadt, erkunden Sie die Rad- und Wanderwege des Stadtgebiets oder erleben Sie das bunte Treiben der kunterbunten Veranstaltungslandschaft Güterslohs. Was Sie sonst noch erleben können? Von Autokino über Museen und einer Fahrt mit der Dampfkleinbahn bis hin zum Toben im Klettergarten, (Mini-)Golfen und Spaziergängen im Stadtpark ist für jeden das richtige Ausflugsziel dabei.
Ausflugsziele
Broschüren zum Download
Gütersloher Herbst
Kinderführungen
Mobile Rampen
Parkplatzsuche
Radfahren in Gütersloh
Stadtführungen
Stadtjubiläum 2025
Teamevent
TEUTO_Navigator
Unterkünfte
Wandern in Gütersloh
Was ist los im Kreis und der Region?
- Titelbild: Gütersloh Marketing
Familienwelten
Stadt der Familien
Gütersloh ist eine Familienstadt durch und durch. Von den Kinderstadtführungen über die zahlreichen Aktionen für Klein und Groß im Rahmen des Gütersloher Frühlings, in den Sommermonaten und zur Michaeliswoche bis hin zu dem Besuch der Maus zu Weihnachten und zum TOGGO Festival – Entertainment für die Jüngsten wird in Gütersloh großgeschrieben. Das Theater bietet Kinder- und Jugend-Aufführungen, der Fachbereich Kultur und die Kulturstrolche engagieren sich für die künstlerische Bildung der Kinder und die zahlreichen Parks der Stadt laden zum Toben ein.
Ausflugsziele
Barrierefreie Innenstadt
Broschüren zum Download
Gütersloher Frühling
Gütersloher Herbst
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Michaeliswoche
Open Air Kino
Parkplatzsuche
Radfahren in Gütersloh
Reisen für Alle
Stadtführungen
Stadtgutschein Gütersloh
Stadtjubiläum 2025
Ticketing
Unterkünfte
Wandern in Gütersloh
Was ist los im Kreis und der Region?
- Titelbild: Gütersloh Marketing
Kulturwelten
Gütersloher Sinn für Kultur
Von Kleinkunst über Theateraufführungen mit internationalen Stars bis hin zum weltweit bekannten Gesangswettbewerb „Neue Stimmen“, gilt es in Gütersloh ein anspruchsvolles und vielfältiges Kulturangebot zu entdecken.
Fans von Schauspiel, Musiktheater und Tanz finden im Programm von Theater und Stadthalle ebenso Ideen und Termine für ihre Freizeitplanung wie Genießer klassischer Musik. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein eigenes Programm an Musik und Theater zu erleben. Bei Donnerlüttken und zum jährlichen Sommerkonzert der Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V. werden sie sogar selbst zu Darstellern auf der großen Bühne. Die ganz großen jungen Talente finden Sie beim Finale des international renommierten Gesangswettbewerbs „Neue Stimmen“. Fans choraler Gesänge können den Konzerten vom Bachchor Gütersloh oder dem Knabenchor Gütersloh lauschen. Das hochwertige Programm der „Vier Jahreszeiten“ lockt zudem jedes Jahr renommierte Künstler – darunter unter anderem schon internationale Größen wie Bill Murray und Lang Lang – in die kleine Großstadt in Ostwestfalen.
Bürgernah zeigt sich dagegen ganz ursprünglich das Kulturzentrum „Die Weberei“, wo mit verschiedenen Kursen, stimmungsvollen Partys, Poetry Slams und Kneipenquiz der Tag mit buntem Kulturleben bereichert wird. Auch der Jugendtreff Bauteil 5 und das Filmkunstkino Bambi & Löwenherz sind dort angesiedelt.
Zur Woche der kleinen Künste und der Langen Nacht der Kunst wird die Innenstadt künstlerisch belebt.
Informationen zu kulturellen Bildungsprojekten und Veranstaltungen in Gütersloh sowie zur Kunst im öffentlichen Raum stellt auch das Kulturportal Gütersloh zur Verfügung. Auch aktuelle Meldungen aus dem Fachbereich Kultur der Stadt werden dort veröffentlicht.
Was noch für Güterslohs Kultursinn steht, sehen Sie hier:
#TeutoBloggerWG
Ausflugsziele
Broschüren zum Download
Bürgertag
C-City – Europa liegt nebenan
Gütersloh und sein Nachtsanggeläut
Gütersloher Herbst
Informationen für Künstler*innen
Informationen für Veranstalter*innen
Kinderführungen
Michaeliswoche
Open Air Kino
Parkplatzsuche
Pop-Up-Regal
Stadtführungen
Stadtgutschein Gütersloh
Stadtjubiläum 2025
Teamevent
Ticketing
Unterkünfte
Was ist los im Kreis und der Region?
- Titelbild: Kai-Uwe Oesterhelweg
Urbanwelten
Gütersloh - Die Stadt zwischen Kaff und Kosmos
Gütersloh wird oft die grüne Stadt an der Dalke genannt. Wir können Natur! Aber auch das Stadtleben kommt nicht zu kurz, ist vielfältig und erlebnisreich. In unseren Kulturräumen gastieren Stars und Ensembles aus aller Welt. Unsere Einkaufsstraßen bieten eine große Auswahl, auch zahlreiche inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte haben in unserer Stadt noch ihr Zuhause. Das Citymanagement der Gütersloh Marketing sorgt gemeinsam mit dem Veranstaltungsteam für immer neue Akzente, die die Aufenthaltsqualität der Stadt bereichern. Gütersloh kann was!
Änderungen im ServiceCenter
Ausflugsziele
Barrierefreie Innenstadt
Bemalte Stromkästen in der Innenstadt
Broschüren zum Download
Bürgertag
Citymanagement
Fairtrade
Gütersloher Frühling
Gütersloher Herbst
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Informationen für Standbetreiber*innen
Innenstadt-Adventskalender
Michaeliswoche
Open Air Kino
Parkplatzsuche
Projekt „URBAN“
Reisen für Alle
Stadtführungen
Stadtgutschein Gütersloh
Stadtjubiläum 2025
Tagungen und Kongresse
Ticketing
Unterkünfte
Was ist los im Kreis und der Region?
- Titelbild: Lena Descher
Wirtschaftswelten
Gütersloh - weltoffen und sympathisch
Im leistungsfähigen und vielseitigen Wirtschaftsstandort sind mit Bertelsmann und Miele weltweit tätige Unternehmen beheimatet. Auch die gut 5.000 überwiegend familiengeführten mittelständischen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Sparten bekennen sich zum Standort Gütersloh. Die gute Anbindung mit wirtschaftsnaher Infrastruktur, der gelebte Unternehmergeist sowie die grüne Lage dieser Stadt, die mit über 100.000 Einwohnern die Grenze zur Großstadt schon längst überschritten hat, bekräftigen diese Entscheidung generationsübergreifend immer wieder.
Die große Bandbreite an verschieden Branchen und Unternehmensformen bietet Berufsanfängern ebenso wie Angestellten oder Selbstständigen die Möglichkeit, neue berufliche Herausforderungen zu entdecken. Für bestehende Unternehmen oder Existenzgründer ist Gütersloh als expandierender Wirtschaftsstandort mit guter Anbindung und investitionsfreundlichem Klima interessant für die unternehmerische Zukunftsplanung.
Die vielfältigen Kultur- und Freizeit-Möglichkeiten sowie eine breite Hotel- und Gastronomielandschaft machen Gütersloh liebens- und lebenswert. Unterschiedlichste Veranstaltungsorte für Konzerte, Tagungen, Kongresse, Messen, private und geschäftliche Events runden das Angebot ab.
Sie möchten noch weitere Gründe für Gütersloh hören? Dann schauen Sie sich auf dieser Seite einmal um! Ein Zusatztipp: Auch die Internetseite von conceptGT liefert schlagkräftige Argumente für Gütersloh.
Änderungen im ServiceCenter
Barrierefreie Innenstadt
Broschüren zum Download
Bürgertag
Citymanagement
conceptGT
Der verrückte Einkauf
Fairtrade
Gütersloher Frühling
Heimat shoppen
Informationen für Standbetreiber*innen
Innenstadt-Adventskalender
Innovationsmanufaktur Gütersloh
ISG Mittlere Berliner Straße
Parkplatzsuche
Pop-Up-Regal
Projekt „URBAN“
Reisen für Alle
Stadtgutschein Gütersloh
Stadtjubiläum 2025
Tagungen und Kongresse
Unterkünfte
Was ist los im Kreis und der Region?
Werbegemeinschaft
- Titelbild: Detlef Güthenke
Warenkorb
- Warenkorb
Kasse
- Kasse - Zahlung bei Abholung
Mein Konto
- Mein Konto
Anmelden
ISG Mittlere Berliner Straße
Herzlich Willkommen
bei der ISG Mittlere Berliner Straße.
Stillstand ist Rückschritt – diese Wahrheit gilt auch für die Mittlere Berliner Straße als Einkaufsstraße. Deshalb haben sich hier ansässige Immobilienbesitzer*innen zur ISG zusammengeschlossen. Damit soll die Aufenthaltsqualität in dieser 1a-Lage noch weiter gesteigert werden. Seit Ende 2012 gibt es den Verein ISG Mittlere Berliner Straße e.V. in Gütersloh. Das private Engagement der Hauseigentümer*innen hat es möglich gemacht, dass die Mittlere Berliner Straße als die erste gesetzliche ISG Ostwestfalens und dritte gesetzliche ISG Nordrhein-Westfalens an den Start geht. Die Initiatoren Albrecht Diekötter, Peter Oesterhelweg und Bernd Sperling freuen sich über die Vorreiterrolle, die Gütersloh bei diesem Thema in ganz OWL einnimmt.
Damit wird die Mittlere Berliner Straße zu einer noch attraktiveren Visitenkarte der Stadt und trägt dazu bei, den Standort Gütersloh insgesamt noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten. ISG – ein Modell das Schule machen sollte!
Das Projekt „Winterlicht“ des Vereins ISG Mittlere Berliner Straße e.V. wurde mit Mitteln des Förderprogramms „Verfügungsfonds“ nach Ziff. 14 der Förderrichtlinien Stadterneuerung 2008 gefördert.
Der regenbogenfarbige Stoffbaldachin ist eine der zahlreichen von der ISG initiierten Aktionen
- Lena Descher
Mittlere Berliner Straße
Die Berliner Straße ist die Hauptgeschäftsstraße Güterslohs. Sie war im Jahr 1820 die erste befestigte Straße. Die Fassaden der im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude zeugen noch heute vom damaligen Wohlstand der Geschäftsleute. 1972 wurde die Berliner Straße die 1. Fußgängerzone Güterslohs. Durch die Aktionen der ISG Mittlere Berliner Straße e. V. wird das Quartier noch lebenswerter, was zu einer maßgeblichen Attraktivitätssteigerung natürlich auch der gesamten Innenstadt beiträgt.
Vorstand des Vereins
Die ISG Mittlere Berliner Straße e.V. wird von drei Vorstandsmitglieders geleitet und durch vier weitere Mitglieder ergänzt.
1. Vorsitzender
Peter Oesterhelweg
2. Vorsitzender und Schatzmeister
Christoph Fritzenkötter
3. Vorsitzender und Schriftführer
Christopher Rascher-Friesenhausen
weitere Vorstandsmitglieder
Horst Goldbeck, Axel Keisinger, Antje Tewesmeier
Was macht die ISG?
Das Ziel von Immobilien- und Standortgemeinschaften ist es, die Lebendigkeit und Attraktivität in ihren Stadtvierteln zu steigern. Der Verein ISG Mittlere Berliner Straße e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Aufenthalt im Quartier noch angenehmer zu gestalten.
Immobilien- und Standortgemeinschaften wollen die Lebendigkeit und Attraktivität in ihren Stadtvierteln steigern. Seit 2008 gibt es auch in Nordrhein-Westfalen eine landesgesetzliche Grundlage für die Umsetzung einer ISG. Eine ISG ist ein wichtiges Instrument, das alle Immobilienbesitzer einbindet, um eine verlässliche, solidarische Finanzierung von Aktivitäten zur Bewerbung und Attraktivitätssteigerung der eines Stadtviertels zu gewährleisten.
So hat es sich die ISG Mittlere Berliner Straße zur Aufgabe gemacht, den Aufenthalt in der Einkaufsstraße noch angenehmer zu machen. Die Mittlere Berliner Straße soll sich von anderen Straßen abheben und als „der” Einkaufs- und Erlebnisboulevard Güterslohs gelten. Dazu tragen zum Beispiel schön gestaltete Blumenellipsen im Gütersloher Frühling, mediterrane Stimmung während der Michaeliswoche, das Winterlicht während der dunklen Jahreszeit oder Straßenkünstler an den Adventssamstagen bei. Außerdem wurde in eine neue und moderne Sitzmöblierung mit LED-Beleuchtung investiert, die zum Verweilen einladen und das gesamte Straßenbild aufwerten.
So sollen viele Kund*innen und Besucher*innen in die Gütersloher Innenstadt gelockt werden.
Diese und viele weitere Aktionen werden durch die ISG Mittlere Berliner Straße ermöglicht. Von Güterslohern für Gütersloher. Getragen wird die Immobilien- und Standortgemeinschaft vom Verein ISG Mittlere Berliner Straße e. V.
Straßenabschnitt
Vom Café Fritzenkötter an der Ecke Berliner Straße/Schulstraße bis hin zum Berliner Platz haben sich die hier ansässigen Immobilienbesitzer zur Immobilien- und Standortgemeinschaft Mittlere Berliner Straße zusammengeschlossen.
Mitglieder
Zum Verein ISG Mittlere Berliner Straße e.V. gehören zur Zeit 27 Mitglieder.
Jeder ansässige Hauseigentümer ist automatisch durch das Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) § 4, Absatz 3, zahlendes Mitglied der Immobilien- und Standortgemeinschaft und kann somit auch Mitglied im Trägerverein ISG Mittlere Berliner Straße e.V. werden.
Über Gütersloh
Lernen Sie Gütersloh kennen!
Hotelübersicht / Unterkünfte
Ob Sie beruflich oder privat nach Gütersloh kommen: Wir möchten Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Übernachtungsmöglichkeiten in Gütersloh. Diese Übersicht schicken wir Ihnen aber selbstverständlich auch gerne zu. Für die Buchung wenden Sie sich bitte an die jeweilige Unterkunft. Alle Hotels…
Parkplatzsuche
Auf Initiative der Werbegemeinschaft Gütersloh und organisiert durch uns entstand das Projekt „Park and Buy“. Die Idee: Sie parken auf einem der Stellplätze, für den das „Park and Buy“-Ticket eingelöst werden kann. Danach gehen Sie zum Einkauf in die Stadt. An zahlreichen Stellen erhalten Sie an der Kasse für…
Stadtführungen
Kennen Sie Gütersloh in- und auswendig? Wenn nicht, kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die Dalkestadt. Wenn doch: Wir sind uns sicher, unsere Stadtführerinnen und Stadtführer haben noch die ein oder andere Anekdote in petto, die auch Sie überraschen wird! Denn wie kann man eine Stadt besser kennenlernen als zu Fuß oder auf dem Rad…
Barrierefreie Innenstadt
Barrierefreie Innenstadt Gütersloh ist eine Stadt der kurzen Wege. Aber nicht für alle sind diese Wege leicht zu bewältigen. Daher setzen wir uns gemeinsam mit dem Behindertenbeirat der Stadt Gütersloh dafür ein, die Innenstadt Güterslohs Schritt für Schritt barrierefrei zu gestalten.Der erste Schritt für jedes Problem ist immer, sich dieses Problems bewusst zu werden: Gütersloh…
Fairtrade
Die „Fair Trade Towns“ sind eine Kampagne des TransFair e.V. zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt. Ziel der Kampagne ist und war es die zahlreichen Akteure aus der Gesellschaft, der Politik und Wirtschaft zusammenzubringen, um gemeinsam lokal vor Ort den fairen Handel zu unterstützen. Die ausgezeichneten Städte, die…
Hier finden Sie umfangsreiches Informationsmaterial – praktisch zum herunterladen. Falls Ihnen gedruckte Broschüren lieber sind, besuchen Sie uns gerne in unserer Tourist-Information.
Unterkünfte
Parkplatzsuche
Fahrplanauskunft
Stadtführungen
Radfahren in Gütersloh
Barrierefreie Innenstadt
Fairtrade
Broschüren zum Download
Unterkünfte
Übernachten in Gütersloh
Ob Sie beruflich oder privat nach Gütersloh kommen: Wir möchten Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Übernachtungsmöglichkeiten in Gütersloh. Diese Übersicht schicken wir Ihnen aber selbstverständlich auch gerne zu. Für die Buchung wenden Sie sich bitte an die jeweilige Unterkunft.
Altdeutscher Hof Beckord
Altdeutscher Hof Beckord
Carl-Bertelsmann-Str. 208
33335 Gütersloh
- 19 Zimmer
- 3,1 km bis zur Stadthalle
- 2,5 km bis zum Bahnhof
Amtenbrinkshof
Amtenbrinkshof
Amtenbrinksweg 208
33334 Gütersloh
- FeWo ab 122€ (mind. 2 Nächte)
- 2 Zimmer
- 2 Stellplätze
- 6,7 bis zur Stadthalle
- 5,5 bis zum Bahnhof
- WLAN
- Barrierefrei
Boarding House Spexard - Andreas Drücker
Boarding House Spexard - Andreas Drücker
An der Voßheide 4
33332 Gütersloh
- 2 Zimmer
- 3,9 km bis zur Stadthalle
- 4 km bis zum Bahnhof
Boardingpur - Ferienwohnungen
Boardingpur - Ferienwohnungen
Fritz-Blank-Straße 9
33334 Gütersloh
- 1,2 km bis zur Stadthalle
- 2,9 km bis zum Bahnhof
Boarding Select
Boarding Select
Kattenstrother Weg 173
33332 Gütersloh
- 2,8 km bis zur Stadthalle
- 2,6 km bis zum Bahnhof
Epkes Kamp - Tree Houses
Epkes Kamp - Tree Houses
Epkes Kamp 9
33334 Gütersloh
- 1,8 km bis zur Stadthalle
- 3 km bis zum Bahnhof
- WLAN
Hanna's – das Boarding house
Hanna's – das Boarding house
Schledebrückstr. 8
33332 Gütersloh
- 13 Zimmer
- 1,2 km bis zur Stadthalle
- 1,3 km bis zum Bahnhof
Holiday Inn Express Gütersloh
Holiday Inn Express Gütersloh
Berliner Straße 106
33330 Gütersloh
- 126 Zimmer
- 1,1 km bis zur Stadthalle
- 0,5 km bis zum Bahnhof
- Barrierefrei
Hotel Am Mohns Park
Hotel Am Mohns Park
Jahnstraße 48
33330 Gütersloh
- 4 Zimmer
- 2,1 km bis zur Stadthalle
- 2,4 km bis zum Bahnhof
Hotel Appelbaum
Hotel Appelbaum
Neuenkirchener Straße 59
33332 Gütersloh
- 59 Zimmer
- 1,4 km bis zur Stadthalle
- 1,4 km bis zum Bahnhof
- Teilweise barrierefrei
Hotel Busch
Hotel Busch
Carl-Bertelsmann-Straße 127
33332 Gütersloh
- 2,4 bis zur Stadthalle
- 1,7 bis zum Bahnhof
- WLAN
Hotel Flussbett
Hotel Flussbett
Wiesenstraße 40
33330 Gütersloh
- 24 Zimmer
- 0,6 km bis zur Stadthalle
- 1,8 km bis zum Bahnhof
- Barrierefrei
Isselhorster Landhaus
Isselhorster Landhaus
Haller Straße 139
33334 Gütersloh
- 18 Zimmer
- 6,8 km bis zur Stadthalle
- 7,4 km bis zum Bahnhof
Hotel Lindenkrug
Hotel Lindenkrug
Carl-Bertelsmann-Straße 267
33335 Gütersloh
- 29 Zimmer
- 3,8 km bis zur Stadthalle
- 3,1 km bis zum Bahnhof
- Teilweise barrierefrei
Parkhotel Gütersloh
Parkhotel Gütersloh
Kirchstraße 27
33330 Gütersloh
- 103 Zimmer
- 0,8 bis zur Stadthalle
- 0,4 km bis zum Bahnhof
- Barrierefrei
Hotel Stadt Gütersloh
Hotel Stadt Gütersloh
Kökerstraße 23
33330 Gütersloh
- 0,9 km bis zur Stadthalle
- 0,3 km bis zum Bahnhof
Hotel Stadt Hamburg
Hotel Stadt Hamburg
Feuerbornstraße 9
33330 Gütersloh
- 30 Zimmer
- 1,1 km bis zur Stadthalle
- 1,3 km bis zum Bahnhof
Hotel Restaurant Waldklause
Hotel Restaurant Waldklause
Spexarder Straße 205
33334 Gütersloh
- 38 Zimmer
- 6,9 km bis zur Stadthalle
- 5,2 km bis zum Bahnhof
- Barrierefrei
Hotel PÖLTER bei MARKUS T
Hotel PÖLTER bei MARKUS T
An der Manufaktur 7
33334 Gütersloh
- 12 Zimmer
- 6,8 km bis zur Stadthalle
- 5,5 km bis zum Bahnhof
Aparthotel limehome Gütersloh
Aparthotel limehome Gütersloh
Eickhoffstraße 30
33330 Gütersloh
- 17 Zimmer
- 1,8 km bis zur Stadthalle
- 250 m bis zum Bahnhof
Hof Birkenhake - Heuhotel & FeWos
Hof Birkenhake - Heuhotel & FeWos
Münsterlandstraße 474
33334 Gütersloh
- 7,3 km bis zur Stadthalle
- 8 km bis zum Bahnhof
- Teilweise barrierefrei
Heinrich Fislake - Ferienwohnung
Heinrich Fislake - Ferienwohnung
Marienfelder Str. 210
33334 Gütersloh
- 2,5 km bis zur Stadthalle
- 3,5 km bis zum Bahnhof
Fam. Kratzert
Fam. Kratzert
Ratkestraße 4
33334 Gütersloh
- 2 km bis zur Stadthalle
- 3,3 km bis zum Bahnhof
Hellwegklause
Hellwegklause
Am Hüttenbrink 35
33334 Gütersloh
- 30 Zimmer
- 5,9 km bis zur Stadthalle
- 4,3 km bis zum Bahnhof
- Barrierefrei
Bed and Breakfast "Idylle am Stadtpark"
Bed and Breakfast "Idylle am Stadtpark"
Im Birkenkamp 15
33332 Gütersloh
- 2 Zimmer
- 2,1 km bis zur Stadthalle
- 2,1 km bis zum Bahnhof
Pension Dück
Pension Dück
Determeyerstr. 124
33334 Gütersloh
- 3 Zimmer
- 6,6 km bis zur Stadthalle
- 6,0 km bis zum Bahnhof
Pension Focke
Pension Focke
Helmholtzstr. 39
33334 Gütersloh
- 4 Zimmer
- 5,5 km bis zur Stadthalle
- 4,9 km bis zum Bahnhof
Pension Schmidt
Pension Schmidt
Franz-Grochtmann-Straße 8
33334 Gütersloh
- 10 Zimmer
- 5,2 km bis zur Stadthalle
- 4,5 km bis zum Bahnhof
Pension Schimanski
Pension Schimanski
Sandbrink 27
33332 Gütersloh
- 3 Zimmer
- 4,1 km bis zur Stadthalle
- 4,2 km bis zum Bahnhof
SHINY HOMES
SHINY HOMES
Kaiserstraße 19/Strengerstraße 17
33330 Gütersloh
- 1,1 km bis zur Stadthalle
- 110 m bis zum Bahnhof
- WLAN
STAYERY Gütersloh
STAYERY Gütersloh
Langer Weg 5
33332 Gütersloh
- 1,3 km bis zur Stadthalle
- 600 m bis zum Bahnhof
- WLAN
Wohnmobilstellplatz am Freizeitbad Welle
Wohnmobilstellplatz am Freizeitbad Welle
Stadtring Sundern 10
33332 Gütersloh
- 9 € pro Stellplatz/Nacht inkl. Strom/Wasser
- 6 Stellplätze
- 3,2 km bis zur Stadthalle
- 2,3 km bis zum Bahnhof
- Barrierefrei
Wohnmobilstellplatz am Marktplatz / Prekerstraße
Wohnmobilstellplatz am Marktplatz / Prekerstraße
Prekerstraße
33330 Gütersloh
- 1 pro Stellplatz/Nacht exkl. Strom/Wasser Strom/Wasser
- 4 Stellplätze
- 1,0 km bis zur Stadthalle
- 0,9 km bis zum Bahnhof
- Barrierefrei
Zuhause auf Zeit
Zuhause auf Zeit
Neuenkirchenerstraße 67
33332 Gütersloh
- 7 Zimmer
- 1,5 km bis zur Stadthalle
- 1,5 km bis zum Bahnhof
- WLAN
- Titelbild: HolidayInn Express Gütersloh
- Hotelgalerie: HolidayInn Express Gütersloh, Parkhotel Gütersloh
Fahrplanauskunft
Mit dem Stadtbus durch Gütersloh
- Titelbild: Detlef Güthenke
Veranstaltungen
Unsere Gütersloher Veranstaltungshighlights
Informationen für Standbetreiber*innen
Informationen für Künstler*innen
Informationen für Veranstalter*innen
Stadtjubiläum 2025
Gütersloher Frühling
Open Air Kino
Bürgertag
Michaeliswoche
Gütersloher Herbst
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Veranstaltungskalender "Auf Schlür"
Sie haben einen spannenden Termin gefunden oder möchten gerne Ihre eigene Veranstaltung bewerben, um diese mit den Gütersloher*innen zu teilen?
Füllen Sie ganz einfach das Formular aus und Ihr Terminvorschlag wird nach Prüfung durch uns in den Veranstaltungskalender „Auf Schlür“ mit aufgenommen.
Unsere Stadtführungen in der Übersicht finden Sie hier
Kinderführungen
Stadtführungen
Stadtrundgänge
Teamevent
Was ist sonst so los in Gütersloh?
„Baustelle Kunst“ geht in die nächste Runde Die Gemeinschaftsausstellung vom Fachbereich Kultur zeigt im Jubiläumsjahr Werke von Künstlerinnen und Künstler mit Wohnort in der Stadt und dem Kreis Gütersloh, die...
17.05.2025 08:00 - 17.08.2025 12:00Pferdeliebhaber und Sportenthusiasten aufgepasst! Auch in diesem Jahr lädt der Reit- und Fahrverein Avenwedde wieder zum traditionellen Freilandturnier an der Immelstraße ein. In 26 Prüfungen werden Reiterinnen und Reiter aus...
Umgebung, Reit- und Fahrverein Avenwedde 12.06.2025 - 15.06.2025Willkommen im Club: Ü30-Party! Alle Tanzwütigen und Feierfreudigen erwarten wieder die besten Charts- und Party-Classic-Hits der letzten Jahre, damit die Tanzfläche gestürmt und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden...
Die Weberei 14.06.2025 22:00 - 15.06.2025 00:00Der Weberei Flohmarkt Der beliebte KiezKlüngel ist so bunt und vielfältig wie die Weberei selbst. Im Weberei-Park lässt sich an zahlreichen bunten Ständen von A-Z alles finden, was das Trödelliebhaber-Herz...
Die Weberei 15.06.2025 11:00-21:00Tischlein, deck dich! Nehmen Sie Platz und seien Sie dabei, wenn es im Stadtjubiläumsjahr heißt: "Gütersloh is(s)t zusammen".: Die Bürgerstiftung lädt zu ihrem 7. BürgerBrunch ein - erstmals ins historische...
Innenstadt, Am Alten Kirchplatz 15.06.2025 11:00-15:00Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo mit Wahlheimat Berlin. Mit Akkordeon, Banjo und ihren kraftvollen Stimmen kreieren Magdalena Kriss aus Bayern und Dan Wall aus New York State eigene...
Umgebung, Wapelbad Gütersloh 15.06.2025 16:30-18:00Gemeinsam Kaffee trinken und Kuchen essen zu kleinen Preisen, reden und zusammen sein. „Uns geht es darum, etwas für die Menschen zu tun, die einsam sind. Ein Angebot zu schaffen,...
Innenstadt 16.06.2025 14:30-16:30Wir laden Dich und Sie zum offenen Austausch für Alle im Jubiläumsjahr ein. Motto: Du, ich, wir - wir teilen uns Gütersloh. Wir treffen uns wöchentlich im Klimabüro. Wir möchten...
Innenstadt, Klimabüro 16.06.2025 17:00-18:00Kurzvortrag: Fotos mit dem Smartphone einfach und wirkungsvoll. Anschließend offene Fragerunde rund um Smartphone, Tablet oder Laptop bei Kaffee und Kuchen. Das Haus freut sich über eine kleine Spende.
Innenstadt 17.06.2025 15:00-17:00In diesem Workshop lernt ihr verschiedene KI-Systeme kennen, ihre Funktionsweise, wie sie ihr Wissen sammeln und damit lernen. Außerdem findet ihr heraus, wo uns Künstliche Intelligenz im Alltag über den...
Stadtbibliothek, Konferenzraum, 2. OG 17.06.2025 15:30-18:30Im Juni findet das nächste UX-Testessen (User-Experience) für Gütersloh und Umgebung statt. In einer entspannten Atmosphäre bei Pizza und einer Auswahl an Getränken können Produkte und Anwendungen vorgestellt und von...
Innenstadt 17.06.2025 17:00-21:00Einfach mal miteinander reden und sich mit Gleichgesinnten austauschen – egal aus welchem Land Sie kommen. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Multifunktionsraum der Stadtbibliothek, Blessenstätte 1.
Stadtbibliothek, 2. Obergeschoss 17.06.2025 17:00-18:00- Titelfoto: Lena Descher
Fairtrade
Gütersloh ist Fairtrade-Stadt!
Die „Fair Trade Towns“ sind eine Kampagne des TransFair e.V. zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt. Ziel der Kampagne ist und war es die zahlreichen Akteure aus der Gesellschaft, der Politik und Wirtschaft zusammenzubringen, um gemeinsam lokal vor Ort den fairen Handel zu unterstützen. Die ausgezeichneten Städte, die nun den Namen „Fair Trade Town“ tragen, sind Vorreiter im Engagement für den Fairen Handel. So auch Gütersloh! Um das Siegel „Fair Trade Town“ tragen zu dürfen, müssen auf vielen Ebenen Kriterien erfüllt werden. Nach 2012, 2014 und 2018 wurde Gütersloh im Jahr 2020 zum vierten Mal zur Fairtrade-Stadt ernannt und darf den Titel für weitere zwei Jahre tragen. Zu Recht: Der Einsatz für das Thema spiegelt sich in ganz Gütersloh wieder!
Wir wollen die zahlreichen Gütersloher Akteure aus Handel, Politik und Zivilgesellschaft zum gemeinsamen Handeln animieren und ein Zeichen setzen – gegen die Armut in der Dritten Welt und für eine gerechtere Gestaltung des Welthandels.
Die „Fairtrade”-Steuerungsgruppe setzt sich erfolgreich für den Verkauf von Fairtrade-Produkten ein: Zahlreiche Einzelhändler und Gastronomiebetriebe in Gütersloh haben fair gehandelte Produkte in ihrem Sortiment. Die Produkte mit dem Fairtrade-Siegel stehen unter anderem für ein Verbot von Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Diskriminierung, für Mindestpreise für die Produzenten sowie für den Schutz von Wasserressourcen.
Auch in öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen sind Produkte mit dem Gütesiegel mittlerweile fester Bestandteil – insgesamt elf Gütersloher Schulen und einige Vereine beteiligten sich zu Projektbeginn bereits an der Kampagne und die Unterstützung ist groß.
Faire Wochen
Jedes Jahr im Herbst findet im Rahmen des Projektes „Fairtrade-Stadt Gütersloh“ die „Faire Woche“ statt.
Die umtriebigen Gütersloher Akteure aus Handel, Gastronomie und dem Vereinsleben bieten gemeinsam mit der Kirche und der Stadt ein vielseitiges Programm rund um das Thema „Fairer Handel- Fair Leben“ an. Informative Veranstaltungen und interessante Produktangebote stehen dabei im Fokus.
- Titelbild: Gütersloh Marketing
Broschüren zum Download
Alles über Gütersloh als Broschüre to go!
Über Gütersloh gibt es viel zu erfahren. Klicken Sie sich gern durch unsere Lebenswelten und lesen Sie mehr dazu!
Sie sind auf der Suche nach Informationen, nach Prospekten und Broschüren, von denen Sie gehört, hier auf der Seite gelesen oder die Sie bei uns in unserer Tourist-Information gesehen haben? Dann sind Sie hier im Downloadbereich genau richtig. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Broschüren an: praktisch für unterwegs und umweltschonend zum Download.
Ein Besuch bei uns in der Tourist-Information, Berliner Straße 63, lohnt sich aber trotzdem immer! Vor Ort erhalten Sie individuelle Tipps und Informationen rund um Gütersloh, von und für Gütersloher*innen und Besucher*innen der Stadt! Außerdem entdecken Sie vor Ort unser großes Produktsortiment rund um das Thema Gütersloh und weitere Informationsbroschüren, die leider nur in der Printversion vorliegen und nicht digital angeboten werden können.
Über Gütersloh
English: See below- français: Voir ci-dessous - polski: Patrz poniżej - українська: Дивись нижче
Radfahren und Wandern in Gütersloh
Ausflugsziele und Freizeittipps im Kreis Gütersloh
Programm von KulturRäume Gütersloh
Stadtbroschüre in verschiedenen Sprachen
Barrierefreie Innenstadt
Barrierefreie Innenstadt
- Titel- und Beitragsbild: Gütersloh Marketing GmbH
Service Q
Q wie Qualität und Service
Um die eigenen Standards festzulegen und kontinuierlich zu verbessern, haben wir uns von der Initiative „ServiceQualität Deutschland in NRW“ zertifizieren lassen und schon wiederholt das „Q“-Siegel für Service-Qualität erhalten. Mit dem Schulungs- und Qualitätssiegelprogramm der Service-Initiative haben wir unsere Dienstleistungen konsequent aus der Kunden-Perspektive analysiert, um die internen Prozesse nachhaltig und fortwährend zu optimieren.
Q – das sichere Zeichen für Service und Qualität
Der Trend geht schließlich immer mehr zurück zu den wahren Werten: zu freundlichem Service und nachhaltiger Qualität. Die Initiative „ServiceQualität Deutschland“ hat ein bundesweit bereitgestelltes, dreistufiges System zur schrittweisen Verbesserung von Dienstleistungen und Angeboten anhand praxisorientierter Instrumente entwickelt. Kleinen und mittleren Betrieben im Hotel-, Gastronomie- und Tourismusbereich sowie Dienstleistungsunternehmen bietet „Service Q“ ein einfaches Qualitätsmanagementsystem, das hilft, die Qualität des Betriebs kontinuierlich zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Einfach besser sein
Eine bessere Dienstleistung verspricht begeisterte Kunden, motivierte Mitarbeiter und zufriedene Geschäftspartner. Es zahlt sich also stets für die teilnehmenden Betriebe aus, mit „ServiceQualität Deutschland“ die Qualität des Angebots und der betriebsinternen Abläufe weiterzuentwickeln und zu verbessern. Von „Service Q“ geprüfte Betriebe dürfen sich durch das Qualitätssiegel „Q“ ausweisen und setzen damit ein Zeichen, dass sie an Weiterentwicklung interessiert sind, an der Servicequalität gearbeitet haben und diese nachhaltig verfolgen. Für Endverbraucher bietet das die Sicherheit, einem nach geprüftem Qualitätsstandard zertifizierten Betrieb vertrauen zu können.
- Titelbild: Detlef Güthenke
Ticketing
Ticketing
Bei uns bekommen Sie nicht nur Tickets für Veranstaltungen wie Konzerte, Musicals und Theateraufführungen, sondern auch individuelle Beratung zu den Veranstaltungen oder Ihrer Sitzplatzwahl.
Für ausverkaufte Veranstaltungen kennen wir die schönsten Alternativen. Wenn Sie ein hochwertiges Ticket verschenken möchten, das nicht aus dem Drucker zuhause stammt, sind wir Ihre Anlaufstelle.
Tickets bestellen, schnell und einfach
Die Veranstaltungstickets können Sie telefonisch reservieren, per E-Mail bestellen oder persönlich bei uns abholen. Bei uns können Sie bar zahlen, mit EC-Karte oder mit dem Stadtgutschein Gütersloh. Zahlen Sie per Überweisung mit Vorkasse, schicken wir Ihnen die Karten nach Erhalt der Zahlung auch per Post zu – unkompliziert per Einwurfschreiben.
Gütersloher Theaterkasse – Das sind wir
Bei uns können Sie bezahlen mit:
- Barzahlung
- EC-Kartenzahlung
- Kreditkartenzahlung
- Stadtgutschein Gütersloh
Unser Team der Tourist-Information organisiert einen bundesweiten Vorverkauf mit den Systemen adticket, „Sales“, CTS-Eventim Inhouse für Stadthalle und Theater und TicketNet-Online für die Burgbühne Stromberg. Auch sogenannte „Hardtickets“, also von den Veranstaltern selbst gedruckte Tickets (beispielsweise von Kirchen, Schulveranstaltungen oder Lesungen) für die verschiedensten Veranstaltungen sind hier erhältlich, ebenso wie Tickets für das GOP in Bad Oeynhausen.
Spielzeit 2024/2025 und 2025/2026 Theater Gütersloh
Theater-Abos
Hier finden Sie Informationen zu den unterschiedlichen Theater-Abos, die Abobedingungen sowie das Formular für Abo-Änderungswünsche.
Einzelkarten für das Theater und die Stadthalle Gütersloh online
Im Webshop von Kultur Räume Gütersloh buchen Sie Ihre Veranstaltungstickets bequem von Zuhause aus:
Webshop für die Stadthalle Gütersloh
Webshop für das Theater Gütersloh
-
Titelbild / Webshop-Bild: Detlef Güthenke Webshop-Bild:
- Webshop-Bild: Kultur Räume Gütersloh
Widerrufsbestimmungen
Widerrufsbestimmungen
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
Telefon (05241) 21136-0
Telefax (05241) 21136-49
E-Mail info@guetersloh-marketing.de
Internet www.guetersloh-marketing.de
1. Inhalt des Onlineangebotes
Die Gütersloh Marketing GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Gütersloh Marketing GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen beziehungsweise durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurde, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Gütersloh Marketing GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Gütersloh Marketing GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Gütersloh Marketing GmbH liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Gütersloh Marketing GmbH von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die Gütersloh Marketing GmbH erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die Gütersloh Marketing GmbH hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten oder verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der Gütersloh Marketing GmbH eingerichteten Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht jedoch die Gütersloh Marketing GmbH.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Gütersloh Marketing GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Urheberrecht für veröffentlichte, von der Gütersloh Marketing GmbH selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Gütersloh Marketing GmbH. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Gütersloh Marketing GmbH
4. Salvatorische Klausel
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Projekte
Wer und was Gütersloh bewegt...
Gütersloh ist lebendig – und das zeigt sich auch in der Vielzahl unserer Projekte und Partner. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen vor, wer Gütersloh bewegt und auf welche Großformate Sie sich in der Stadt das Jahr über freuen können. Stöbern Sie durch!
Was sonst noch in Gütersloh passiert
- #TeutoBloggerWG
- C-City – Europa liegt nebenan
- conceptGT
- Gütersloher Feierabend – Sunset Markt
- Gütersloher Frühling
- Gütersloher Herbst
- Gütersloher Weihnachtsmarkt
- Heimat shoppen
- Innovationsmanufaktur Gütersloh
- ISG Mittlere Berliner Straße
- Lesestadt Gütersloh
- Michaeliswoche
- Stadtgutschein Gütersloh
- Stadtjubiläum 2025
- Werbegemeinschaft
Stadtgutschein Gütersloh
Verschenken Sie ein Stück Gütersloh!
Der Stadtgutschein Gütersloh ist in zahlreichen Gütersloher Geschäften, Restaurants, Cafés, Bars oder bei verschiedenen Dienstleister*innen einlösbar. So bietet er die gesamte Bandbreite des Produktangebotes in Gütersloh auf einer handlichen Karte!
Sie können den Gutschein bei uns in der Tourist-Information erwerben oder telefonisch/per Mail bestellen und dann in der Tourist-Information abholen. Weitere Verkaufsstellen finden Sie unten.
Dabei können Sie den Betrag beliebig wählen: Ob 66,66 Euro zum 66. Geburtstag oder 40 Euro zum 40. Jubiläum, alles ist möglich. Das perfekte Geschenk für jeden Anlass.
Der Gutschein kann dann ganz nach persönlichem Wunsch eingelöst werden. Ob Geschäftspartner*in, Freund*in oder Familie, ob Parfum, Kleidung oder ein tolles Abendessen: Das Angebot der Gütersloher Einzelhändler*innen, Gastronom*innen und Dienstleister*innen ist vielfältig.
Teileinlösungen sind problemlos möglich. Das Restguthaben kann jederzeit bei allen teilnehmenden Geschäften eingesehen werden.
Arbeitgeber*innen können mit dem Stadtgutschein auch die steuerfreien Sachbezüge in Form eines Gutscheins an ihre Mitarbeiter*innen verschenken und so gleichzeitig die heimische Wirtschaft fördern.
Die wichtigsten Fragen zum Stadtgutschein haben wir hier zusammengefasst:
Den Gutschein erhalten Sie in unserer Tourist-Information oder bei einer der Verkaufsstellen. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier.
Eine Übersicht der aktuellen Akzeptanzstellen finden Sie unter www.stadtgutschein-guetersloh.de. Darüber hinaus können Sie sich auch an uns wenden.
Der Betrag des Gutscheins ist beliebig wählbar: Ob 66,66 Euro zum 66. Geburtstag oder 40 Euro zum 40. Jubiläum, alles ist möglich. Das perfekte Geschenk für jeden Anlass.
Der Gutschein hat die gesetzliche Gültigkeit von drei Jahren.
Ja. Teileinlösungen sind möglich ohne dass das Restguthaben verfällt. Das Restguthaben kann jederzeit bei allen teilnehmenden Geschäften eingesehen werden.
Nein. Eine Barauszahlung ist leider nicht möglich.
Alle Geschäfte und Betriebe in Gütersloh können an der Stadtgutschein-Aktion teilnehmen. Für weitere Informationen zum Ablauf melden Sie sich bitte bei Clara Abelmann (citymanagement@guetersloh-marketing.de).
Sie sind Händler*in, Dienstleister*in oder Gastronom*in und möchten auch Akzeptanzstelle werden?
Kontaktieren Sie gerne Frau Abelmann:
Kontakt
Veranstaltungsmanagement
Hier finden Sie unsere Tourist-Information!
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Der Gütersloher Frühling findet im Herzen der Innenstadt statt
- Titelbild: Lena Descher
Kontakt
Veranstaltungsmanagement
Hier finden Sie unsere Tourist-Information:
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Der Gütersloher Weihnachtsmarkt findet im Herzen der Innenstadt statt
- Titelbild: Lena Descher
Kontakt
Veranstaltungsmanagement
Hier finden Sie unsere Tourist-Information!
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Die Michaeliswoche findet im Herzen der Innenstadt statt
- Titelbild: Lena Descher
Kontakt
ISG e.V.
c/o Gütersloh Marketing GmbH Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Postanschrift:
ISG e. V.
c/o Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
Impressionen
Impressionen der ISG-Aktionen
E-Mail-Adresse bestätigt
Sie haben Ihre E-Mail-Adresse erfolgreich bestätigt.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail-Bestätigung mit Ihren Angaben.
Verfallener Link (DOI)
Link ist abgelaufen (E-Mail Adresse bestätigen)
Diese Meldung erhalten Sie, wenn Sie nicht rechtzeitig nach Registrierung Ihre E-Mail Adresse bestätigen.
Aktivitäten
Aktivitäten der Werbegemeinschaft Gütersloh
Verkaufsoffene Sonntage
23.03.2025
13 bis 18 Uhr
Gütersloher Frühling blüht auf
04.05.2025
13 bis 18 Uhr
Gütersloher Frühling in voller Blüte
28.09.2025
13 bis 18 Uhr
Michaeliswoche
02.11.2025
13 bis 18 Uhr
Gütersloher Herbst
Moonlight-Shopping
14.11.2025
17 bis 21 Uhr
Moonlight-Shopping
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Oh, du schöne Weihnachtszeit!
Der Gütersloher Weihnachtsmarkt verzaubert jährlich zur Weihnachtszeit den Berliner Platz. An eine Adventszeit ohne die vielfältigen Stände, den großen Weihnachtsbaum und die schön geschmückte Bühne ist schon fast nicht mehr zu denken. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm unter Mitwirkung lokaler Künstler*innen und Gruppen aus der gesamten Region sorgt für eine fröhliche und weihnachtliche Atmosphäre.
Gütersloher Frühling
Der Gütersloher Frühling lässt die Innenstadt erblühen!
Dank zahlreicher Partner und Sponsoren verzieren bunte Blumen und eine große Parklandschaft die Innenstadt von März bis Ende Mai.
Die Highlights des Gütersloher Frühlings sind das Eröffnungswochenende „Gütersloher Frühling blüht auf“ und das Abschlusswochenende „Gütersloher Frühling in voller Blüte“. An beiden Wochenenden findet ein buntes Programm an verschiedenen innerstädtischen Veranstaltungsorten statt.
Die Organisation und Durchführung des Gütersloher Frühling verantwortet die gtm in enger Absprache mit der Werbegemeinschaft
Weinkaufen in Gütersloh
Weinkaufen vereint köstliche Weine und entspanntes Shopping!
In teilnehmenden Geschäften kann für 5€ ein Weinglas inklusive einer Glashalterung erworben werden. Die Glashalterung trägt zum entspannten Einkaufen bei, da das Glas somit umgehängt werden kann und die Hände frei bleiben.
Anschließend wird das Glas in verschiedenen Geschäften kostenlos mit Wein oder nichtalkoholischen Getränken aufgefüllt.
Teilnehmende Geschäfte:
Eine Liste der teilnehmenden Geschäfte wird zeitnah zur Aktion veröffentlicht.
StadtTisch
Hallo StadtTisch!
Bei dem Austauschformat „StadtTisch“ geht es uns als Werbegemeinschaft vor allem um den Austausch und die Entwicklung neuer Ideen. Neben den Mitgliedern unserer Werbegemeinschaft werden zu den Treffen auch Ratsmitglieder und weitere Unterstützer*innen der Innenstadt eingeladen. Bei Snacks und Kaltgetränken kommen die Mitglieder und Bürger*innen in einer lockeren Atmosphäre ins Gespräch – Kritik jeder Art und neue Ideen sind immer erwünscht.
Der erste StadtTisch fand am 11. Juni 2024 vor der Martin-Luther-Kirche statt. Auch der zweite StadtTisch, am 28. August 2024 brachte die Werbegemeinschaft und Unterstützer*innen der Innenstadt zusammen und lud zu einem lockeren Austausch ein. Auch Weihnachtsmarktbeschicker waren dieses Mal eingeladen. Der StadtTisch am 12. November 2024 brachte Interessierte für einen konstruktiven Austausch in lockerer Atmosphäre zusammen.
Bastelbäume
Oh Bastelbaum!
Blumenampeln
Blumen für die Innenstadt!
- Beitragsbilder: gtm, Lena Descher
Mitglied werden!
Um die Gütersloher Innenstadt auch für die Zukunft lebendig und liebenswert zu halten, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Hier geht es zum Mitgliedsantrag:
Mitglieder
Mitglieder
Gastronomie
Strengerstraße 11
dein-alex.de
05241-16877
Gastronomie
Saturnweg 15
baeckerei-birkholz.de
05241-9583-0
Gastronomie
Kolbeplatz 3
baeckerei-glasenapp.de
05241-222899
Gastronomie
Kökerstraße 5
bankery.de
05241-2121220
Gastronomie
Bernd-Hartmann-Straße 6, Rheda-Wiedenbrück
bico-events.de
0176-49615413
Elektroinstallation & Beleuchtung
Friedrich-Ebert-Straße 48
birkholz-elektrotechnik.de
05241-20813
Immobilienagentur
Königstraße 58
05241-26011
Optiker
Berliner Straße 2
05241-12518
Gastronomie
Buchhandlung
Münsterstraße 3
buchhandlung-markus.de
05241-28888
Gastronomie
Strengerstraße 2
konditorei-fritzenkötter.de
05241-20090
Gütersloher Zeitung
Berliner Straße 2
die-glocke.de
05241-8680
Drogerie
Berliner Straße 34
dm.de
05241-1794834
Notfalltrainingszentrum
Hülsbrockstr. 87a
doceomed
05241/22 22 276
Elektriker
James-Watt-Straße 15
elektro-schroeder-gt.de
05241-90180
Juwelier
Spiekergasse 8
europa-schmuck.de
05241-14578
Gastronomie
Berliner Str. 494
kontakt.jal@gmail.com
01590-1174343
Kirchen
Königstraße 6
ekgt.de
05241- 7093750
Feinkostgeschäft
Blessenstätte 8
feinedinge-gt.de
05241-7090200
Fotofachgeschäft
Moltkestraße 1
fotoschorcht.de
05241-13000
Gastronomie
Berliner Straße 158
05241-25787
Gastronomie
Brockweg 108
gasthaus-roggenkamp.de
05241-51036
Gastronomie
Am Witthoff 28
menzels-grillspezialitaeten.de
05241-337393
Immobilienagentur
Friedrich-Ebert-Straße 60
geno-24.de
05241-234880
Juwelier
Berliner Straße 56
juwelier-viemann.de
05241-20598
Kaup Immobilien GbR
Kahlertstraße 41
www.kaup-immobilien.de
05241 330 50
Bekleidung
Kolbeplatz 1
klingenthal.com
05241-220250
Bekleidung
Berliner Straße 62
marc-o-polo.com
05241-925180
Gastronomie
Kolbeplatz 4
0176-63026883
Buchhandlung
Königstraße 4
thalia.de
05241-5049900
Gastronomie
Srengerstraße 24 (ZOB)
mcdonalds.com
05241-1798021
Bekleidung
Königstraße 20
05241-1060
Bistro und Restaurant
Friedrichstraße 3
monello-gt.de
Gütersloher Zeitung
Mauerstraße 13
nw.de
05241-8850
Apotheke
Königstraße 10
pluspunkt-apotheke-guetersloh.de
05241-2122214
Möbelgeschäft
Friedrich-Ebert-Straße 101
porta.de
05241-743290
Lokalradio
Kahlertstraße 4
radioguetersloh.de
05241-9200-0
Hotel & Gastronomie
Neuenkirchener Straße 59
hotel-appelbaum.de
05241-95510
Bekleidung
Berliner Straße 11
05241-980810
Bekleidung
Berliner Straße 21
https://sinn.com/
05241 504040
Sparkasse
Konrad-Adenauer-Platz 1
sparkasse-guetersloh-rietberg.de
05241-1011
Spielwaren
Königstraße 8
witthoff-spielzeug.de
05241-92300
Parfümerie
Königstraße 5
pieper.de
05241-29073
Zigarrengeschäft
Berliner Straße 25
heinrich-friesenhausen-ek.business.site
05241-20686
Massage & Wellness
Berliner Straße 24
https://tcmwellness-studio.de/
05241-2305688
Möbelzubehör
Berliner Straße 5-7
baxmann-gt.de
05241-29168
Volksbank
Friedrich-Ebert-Straße 73-75
volksbankinostwestfalen.de
05241-1040
Spirituosengeschäft
Königstraße 12-14
vomfass.de
05241-2219531
Werden Sie Mitglied!
Um die Gütersloher Innenstadt auch für die Zukunft lebendig und liebenswert zu halten, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Hier geht es zum Mitgliedsantrag:
Kinder-Krimilesung mit Andrea Winkler
Kinder-Krimilesung mit Andrea Winkler
Die HeRRmanns und der Trickdieb: Lesung für Kinder ab 8 Jahren
Einen Verdächtigen beobachten, Spuren sichern und wertvollen Hinweisen nachgehen – welches Kind träumt nicht davon, selbst einmal Detektiv zu sein und einen Kriminalfall zu lösen? Lena, Willi, Konrad und Tina passiert genau das. Die beiden Geschwisterpaare mit den fast identischen Nachnamen Hermann und Herrmann entdecken einen jungen Trickdieb, der als Spendensammler getarnt ahnungslose Passanten bestiehlt. Als Detektivclub HeRRmanns gehen sie dem Fall nach.
Das Projekt „Sonntags in der Bibliothek“ wird vom Land NRW im Rahmen des Programms zur Stärkung der Sonntagsöffnung in Bibliotheken (ProSiB) gefördert.
Eintrittskarten sind ab dem 21. Oktober kostenlos in der Stadtbibliothek erhältlich.
- 31.10.2021
- 11.30
- Stadtbibliothek Gütersloh
- Titelbild: Lena Descher
Escape Trailer
Escape Trailer
Auf dem Kolbeplatz steht von Freitag bis Sonntag jeweils zwischen 11 und 17 Uhr ein Escape Trailer bereit.
Wer die Rätsel richtig löst, erhält einen Rabatt-Code vom neuen Escape Room Team Escape in Gütersloh.
Für den Escape Trailer ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich. Für die Teilnahme beim Escape Trailer ist einer der 3G-Nachweise erforderlich.
- 29. bis 31.10.2021
- 11.00 bis 17.00
- Kolbeplatz
- Anmeldung
- Titelbild: Lena Descher
Geschichtenbäume
Geschichten-Bäume
Jeder weiß: Ein Verbrechen wird erst richtig gruselig, wenn man darüber ausgiebig erzählt!
So sind an allen drei Tagen Kurzgeschichten der Gütersloher Krimi-Autor*innen Jan Bobe, Raiko Relling und Christiane Güth zu hören. Die Kurzgeschichten können einfach über einen QR-Code eingescannt werden. Die QR-Codes hängen an den „Geschichten-Bäumen“ von Michael Grohe und Olaf Jung an der Weberei, vor der Martin-Luther-Kirche und hinter der Apostelkirche.
- 29. bis 31.10.2021
- Innenstadt
- Titelbild: Lena Descher
Krimilesung mit Jan Beck
Krimi-Lesung mit Jan Beck
Jan Beck laß aus "Die Nacht"
Als Hanna sich während eines Gewitters im dunklen Wald verläuft, scheint ihre größte Angst wahr zu werden – doch sie weiß nicht, dass ihr das Schlimmste noch bevorsteht … Ein paar Stunden später tritt ein Unbekannter, der sich selbst Der Nachtmann nennt, an die Öffentlichkeit: Fünf Menschen hält er in Glaskästen gefangen, und Nacht um Nacht wird einer von ihnen sterben – es sei denn, jemand schafft es, eine seiner Forderungen zu erfüllen. Sofort wird Europols
Topermittlerin Inga Björk auf den Fall angesetzt. Als Leiterin der Sondereinheit für Serienverbrechen kennt sie die menschlichen Abgründe. Zusammen mit Christian Brand begibt sie sich auf die Suche nach einem Täter, der nichts dem Zufall überlassen hat.
Die Lesung wurde von Bertelsmann, dem Mutterkonzern der Penguin Random House Verlagsgruppe, unterstützt.
- Enno Kapitza
- Titelbild: Lena Descher
Kontakt
Veranstaltungsmanagement
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Hier finden Sie unsere Tourist-Information:
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
- Titelbild: Lena Descher
Fotobox
Fotobox
Vor der City Wache am Berliner Platz kann man sich in einer Fotobox täglich von 12 bis 16 Uhr in die Gütersloher Verbrecher*innen-Kartei aufnehmen lassen.
- 29. bis 31.10.2021
- 12.00 bis 16.00
- City Wache
- Titelbild: Lena Descher
Geocaching
Geocaching
Auf dem Kolbeplatz ist der Startpunkt vom Geo Caching.
Wer die Rätsel richtig löst, erhält einen Rabatt-Code vom neuen Escape Room Team Escape in Gütersloh.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmelden kann man sich direkt vor Ort.
- 29. bis 31.10.2021
- 11.00 bis 17.00
- Kolbeplatz
- Titelbild: Lena Descher
Geschichtenbäume – Scheiß Rosen
"Scheiß Rosen"
von Raiko Reiling
Geschichtenbäume – Tod in der Dalke
"Tod in der Dalke"
aus dem Kriminalroman "Nur ein Schubs" von Jan Bobe
Geschichtenbäume – Wo ist Kramers Konrad
"Wo ist Kramers Konrad"
von Christiane Güth
Live-Rätsel
Live-Rätsel
Tänzerische Inszenierung der Ballettschule Neumann
Zum Abschluss wurde es am Sonntag auf dem Berliner Platz nochmal besonders spannend, als die Ballettschule Neumann, in tänzerischen Inszenierungen, den Zuschauenden Rätsel aufgab.
- Titelbild: Lena Descher
- Blitzgarten
Impressionen
Veranstaltungsimpressionen
- Galerie: Lena Descher
#TeutoBloggerWG 2021
Teuto Blogger WG 2021
17. bis 19. September 2021
Idee & Partner der Aktion
Am 17. September 2021 startete erneut die TeutoBloggerWG. Der Teutoburger Wald Tourismus richtete die Aktion 2021 zum fünften Mal aus.
An dem Wochenende kamen neun reichweitenstarke Blogger*innen in die Region und nahmen individuell unterschiedliche Programme in der gesamten Urlaubsregion Teutoburger Wald wahr.
2021 lag die gemeinsame Unterkunft – die „Basisstation“ – in Gütersloh. Von dort aus starteten die Blogger*innen an dem Wochenende zu ihren jeweils 3-4 Halbtagesprogrammen, die von insgesamt 30 Partnern aus der gesamten Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald angeboten und organisiert wurden.
Besucht wurden Orte, Museen, Thermen, Gesundheitsdienstleister und die eindruckvollen Landschaften der Region.
Da die Blogger*innen im Rahmen der Aktion in der gleichen Unterkunft nächtigen und sich abends sowie beim Frühstück über ihre Erlebnisse austauschen, bekommt das Wochenende den „Wohngemeinschafts“-Charakter, den die Aktion so besonders macht.
Eindrücke zu den Erlebnissen der Blogger*innen sind immer ab dem Start der TeutoBloggerWG u.a. auf unserem Instagram Kanal zu finden.
Außerdem finden Sie alle Erlebnisse auch unter dem Hashtag #TeutoBloggerWG und auf dem Instagram Kanal des Teutoburger Wald Tourimus:
Weitere Posts der Blogger*innen befinden sich auch auf der Social Media Wall der TeutoBloggerWG.
Blogger*innen & Blogs
Folgende Blogger*innen haben den Teutoburger Wald 2021 besucht:
Bettina Blaß https://opjueck.de/
Veranstalter der Teuto Blogger WG:
Impressionen von der Teuto Blogger WG 2021
Abendprogramm am ersten Abend mit unserer Stadtführerin Frau Brunhilde Kohls durch die Innenstadt mit Abschluss in der Skylobby im Theater Gütersloh.
Abendessen im ersten Abend in der Genusswerkstatt vom Parkhotel Gütersloh. Uns hat ein hervorragendes 5-Gänge-Menü erwartet.
Halbtagesprogramm am Sonntag für Bloggerin Bettina Blaß. Die Tour ist mit dem Urban Art Bingo gestartet. Daniela Daus (Stadt Gütersloh – Fachbereich Kultur) hat die Bloggerin auf ihrem spannenden Weg durch die Innenstadt begleitet. Anschließend gab es noch eine sehr informative private Führung durch den Stadtpark und Botanischen Garten von Daniela Toman (Stadt Gütersloh – Fachbereich Grünflächen – Planung und Neubau).
- Text TeutoBloggerWG: Teutoburger Wald Tourismus
- Titelbild: Detlef Güthenke
- Beitragsbilder: Gütersloh Marketing GmbH
blüht auf
Gütersloher Frühling blüht auf
Wenn der Frühling Einzug hält, erblüht auch die Innenstadt. Farbenfrohe Dekorationen und kreative Installationen sorgen für eine besondere Atmosphäre und laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Begleitet wird das Frühlingsprogramm vom ersten verkaufsoffenen Sonntag, der zum entspannten Einkaufen einlädt. Verschiedene Mitmachaktionen rund um das Thema Frühling bieten zudem die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Besucher*innen können an Bastelprojekten teilnehmen und eigene kleine Kunstwerke gestalten – ein Erlebnis für die ganze Familie.
19. bis 22. März 2026
Sonntag verkaufsoffen
Stadtpark & Botanischer Garten
Stadtpark und Botanischer Garten
Der Stadtpark mit seinem idyllischen Botanischen Garten ist der Geheimtipp für Gütersloher*innen wie auch für Besucher*innen von außerhalb. Im Jahr 2020 feierte das grüne Wohnzimmer sein 111-jähriges Bestehen.
Daniela Toman, Larissa Lakämper und Monika Geißler sind nicht nur als Parkführerinnen unterwegs. Als Landschaftsarchitektinnen, Mitglieder und auch Vorsitzende des Förderkreises Stadtpark bringen sie ein enormes Wissen über die Geschichte des Parkes von seinen Anfängen im Jahr 1909 bis heute mit. Und auch zur Bedeutung der Natur für Mensch und Tier in Gütersloh haben die Expertinnen viel zu erzählen.
Unser Tipp: Viele Stadtführungen können Sie auch für private Gruppen buchen!
Von Geburtstagsfeier und Betriebsausflug bis Familienbesuch - zahlreiche Themenführungen aus unserem Programm können Sie auch als privaten Rundgang buchen. Kontaktieren Sie uns einfach.
Inspiration für weitere Stadtführungen im Kreis Gütersloh finden Sie hier:
- Titelbild: Detlef Güthenke
Geführte Radtouren
Geführte Radtouren
Unser Tipp: Viele Stadtführungen können Sie auch für private Gruppen buchen!
Von Geburtstagsfeier und Betriebsausflug bis Familienbesuch - zahlreiche Themenführungen aus unserem Programm können Sie auch als privaten Rundgang buchen. Kontaktieren Sie uns einfach.
Inspiration für weitere Stadtführungen im Kreis Gütersloh finden Sie hier:
- Titelbild: Detlef Güthenke
Stadtführungen
Kennen Sie Gütersloh in- und auswendig?
Wenn nicht, kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch die Dalkestadt. Wenn doch: Wir sind uns sicher, unsere Stadtführer*innen haben noch die ein oder andere Anekdote in petto, die auch Sie überraschen wird!
Denn wie kann man eine Stadt besser kennenlernen als zu Fuß oder auf dem Rad, begleitet von einem richtigen Ortskenner? Wir zeigen Ihnen auf unseren zahlreichen Themenrundgänge und -fahrten, was Sie über Gütersloh wissen müssen. Öffentliche Rundgänge finden das ganze Jahr über statt. Für private Gruppen organisieren wir aber auch individuelle Führungen. Eine tolle Abwechslung für Betriebsfeiern, Geburtstage und Co! Auf unseren Touren erfahren selbst Gütersloher Urgesteine noch Neues über ihre Stadt.
Von klassisch bis kulinarisch
Unsere Stadtführungen sind mal klassisch, mal kulinarisch, mal historisch, mal natürlich – aber vor allem sind sie eins: Immer spannend!
Gehen Sie mit Güths Marie und dem Nachtwächter durch ihr Revier, entdecken Sie die zahlreichen gastronomischen Highlights Güterslohs oder lernen Sie, was Hinz und Kunz auf einer Stadtführung so bewegt. Neben dem klassischen Stadtrundgang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt finden Sie in unserem Programm auch eine bunte Vielfalt an Themenführungen und Radtouren durch die Innenstadt, den beliebten Stadtpark und rings um Gütersloh herum.
Wissen zu den schönsten Plätzen
Unsere Stadtführer*innen sind immer mit dabei und versorgen Sie mit den interessantesten Fakten und Anekdoten zur Stadt und ihrer Geschichte. Gemeinsam mit dem Stadtarchiv, dem Stadtmuseum und der VHS Gütersloh haben wir sie ausgebildet und freuen uns nun über ihre Unterstützung dabei, allen Gütersloher*innen wie auch Besucher*innen die schönsten Ecken Güterslohs zu zeigen!
Anstehende öffentliche Termine
Juni 2025
13.06. um 17:30 Uhr Kneipentour
21.06. um 11 Uhr Jubiläumsführung
27.06. um 19:30 Uhr Nachtwächterrundgang
28.06. um 17:30 Uhr Geschichte zum Anbeißen
29.06. um 15 Uhr Ab ins Grüne
Juli 2025
03.07. um 17 Uhr Güths Mariechen
04.07. um 18 Uhr Fenster in die Vergangenheit
12.07. um 17:30 Uhr Kneipentour
19.07. um 11 Uhr Jubiläumsführung – Reise für die Sinne
August 2025
02.08. um 11 Uhr Reise für die Sinne
16.08. um 11 Uhr Jubiläumsführung
September 2025
06.09. um 13 Uhr Radtour Wassererlebnispfad Dalke
12.09. um 19 Uhr Nachtwächterrundgang
13.09. um 13 Uhr Radtour Gütersloher Bauerschaften
19.09. um 17:30 Uhr Kneipentour
20.09. um 15 Uhr Steet Art trifft Stadtgeschichte
20.09. um 15 Uhr Jubiläumsführung
22.11. um 17:30 Uhr Geschichte zum Anbeißen
29.11. um 18 Uhr Nachtsanggeläut
Unsere Tipps:
Und wie funktioniert das flexible Ticket für unsere Stadtführungen? Aus unseren zahlreichen Themen-Stadtführungen wählen Sie eine aus, die Ihren Vorstellungen entspricht. Der Clou: Mit unserem flexiblen Ticket entscheiden Sie sich nicht für einen Termin, sondern verschenken die Stadtführung in Gutscheinform. Die Beschenkten können das flexible Ticket nachher in unserer Tourist-Information gegen ein Ticket für ein Datum eintauschen, an dem die geschenkte Themenführung stattfindet.
Stadtführung als privaten Rundgang buchen!
Von Geburtstagsfeier und Betriebsausflug bis Familienbesuch – zahlreiche Themenführungen aus unserem Programm können Sie auch als privaten Rundgang buchen. Kontaktieren Sie uns einfach.
- Titelbild: Detlef Güthenke
Kontakt
Hier finden Sie unsere Tourist-Information:
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Postanschrift:
Gütersloh Marketing GmbH
Ansprechpartner
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
...oder Sie melden sich telefonisch und per Mail!
Infoline: 05241 / 211 36 0
Mo, Di, Mi und Fr: 10 bis 16 Uhr
Do: 10 bis 18 Uhr
Sa: 10 bis 14 Uhr
E-Mail schreiben
info@guetersloh-marketing.de
- Titelbild: Teutoburger Wald Tourismus
Kontakt
Kontakt
Adresse
Werbegemeinschaft Gütersloh e. V.
c/o Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
... per Mail
E-Mail schreiben
info@werbegemeinschaft-guetersloh.de
Mitglied werden!
Um die Gütersloher Innenstadt auch für die Zukunft lebendig und liebenswert zu halten, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Hier geht es zum Mitgliedsantrag:
Kinderflohmarkt
Kinderflohmarkt
Beim Kinderflohmarkt haben junge Teilnehmende im Alter von 6 bis 14 Jahren die Gelegenheit, Spielzeug, Bücher und andere Schätze zu verkaufen, zu tauschen oder zu verhandeln.
Begleitet wird das bunte Markttreiben von der Parklandschaft auf dem Berliner Platz, die zum Verweilen und Entdecken einlädt.
13. April 2025
10 - 14 Uhr
Berliner Platz
- Titelbild: Lena Descher
C-City – Europa liegt nebenan
Die große Auftaktveranstaltung zur C-City Konferenz in der Stadthalle Gütersloh
Was ist C-City?
Das Projekt:
Kreative Ideen austauschen, weiterspinnen und ein großes Netzwerk schaffen: das ist das länderübergreifende Kulturprojekt C-City – Europa liegt nebenan. Egal, wie weit die Entfernung zwischen zwei Ländern ist, wie sehr ihre geografische Lage ihr kulturelles Selbstverständnis prägt – durch eins sind sie immer verbunden: die Sprache der Kultur. Von diesem brückenbauenden Element haben sich die Gütersloher Initiatorinnen und Initiatoren des Projekts C-City inspirieren lassen.
Die Auftaktveranstaltung mit Workshops, Vorträgen und Exkursionen fand vom 12. bis zum 14. Mai 2022 in Gütersloh statt. Es sollte ein Netzwerk aufgebaut werden, in dem ab dem Jahr 2025 jährlich kulturelle Projekte umgesetzt werden – in einzelnen Aktionen, aber auch gleichzeitig in verschiedenen Partnerstädten.
Die Akteure:
Alle Bürger*innen aus Gütersloh und den Partnerstädten, die neben den städtischen Organisator*innen, tragendes Moment von C-City werden möchten: Vereine, Gruppen, Organisationen – alle sind herzliche eingeladen.
Was passiert:
Die Auftaktkonferenz diente dazu, sich besser kennenzulernen und Ideen für gemeinsame Projekte zu entwickeln. Vom 12. bis zum 14. Mai 2022 in Gütersloh vor Ort – spätestens im Jahr 2025 dann auf vielfältige Weise und Europa umspannend: aktiv oder im Publikum, analog oder digital. Durch gegenseitige Besuche oder durch die Übertragungsmöglichkeiten des Internets wird Grenzenlosigkeit gelebt und das Prinzip „Think out of the Box“ zur Tagesordnung gemacht.
In Gütersloh wird zu folgenden Oberthemen gearbeitet werden: Musik, Geschichte und Brauchtum, Sport, Essen und Lifestyle, Ausstellungen sowie Theater und Literatur.
Das Ziel:
Aus der Idee „Cultural-City – Europa liegt nebenan“ wird nicht nur Kultur entstehen, die (Sprach-)Barrieren überwindet. C-City ist auch ein aktiver Beitrag zur Friedensarbeit, weil sich jeder Mensch seiner Identität und seiner Verantwortung als Europäer und Europäerin bewusst wird.
Eine ausführliche Beschreibung der C-City Idee finden Sie als Film hier.
Partnerstädte
Broxtowe
Châteauroux
Falun
Grudziądz
conceptGT
Die conceptGT ist ein echtes Gütersloher Kind. Als Tochtergesellschaft der Stadt sind sie Feuer und Flamme für unser Gütersloh. Im Oktober 2021 neu gegründet, stecken sie voller Tatendrang und haben Großes vor: Gütersloh zum Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit und qualitatives Wirtschaftswachstum zu machen. Dafür möchten sie alte Strukturen neu denken. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Wirtschaftsförderung, der Stadtentwicklung sowie dem Immobilienmanagement. Denn Gütersloh hat einen Plan:
Der Zukunft einen Schritt voraus.
Bekannte Global Player, traditionelle Handwerksbetriebe und innovative Start Ups prägen die eindrucksvolle Wirtschaftskraft der Stadt Gütersloh. Bei der conceptGT finden Unternehmen jeder Art und Größe einen wissensstarken Ansprechpartner zum Wirtschaften in Gütersloh.
Als Wirtschaftsförderung unterstützen sie mit branchenübergreifendem Wissen sowie vielfältigen Zahlen, Daten und Fakten. Sie bringen die richtigen Menschen zusammen und bauen lokale und regionale Netzwerke auf. Mit Events, Vorträgen und Workshops zu aktuellen Wirtschaftsthemen setzen sie den Kurs auf ein modernes und nachhaltiges Arbeiten. Außerdem helfen sie bei der schwierigen Suche nach Entwicklungsflächen und geben Impulse für gesamtstädtische Projekte.
Wohnen, Studieren, Forschen, Arbeiten und Erholen auf etwa 30 Hektar: Die Umwandlung des ehemaligen Militär-Stützpunkts Mansergh Barracks ist ein Projekt, das seinesgleichen sucht! Denn in diesem innenstadtnahen Quartier ist in jeder Hinsicht Besonderes geplant.
Klimafreundliche urbane Wohnformen, eine bedarfsgerechte Infrastruktur sowie wissensorientierte Einrichtungen und Unternehmen legen den sozioökonomischen Grundstein für das Leben der Zukunft in Gütersloh. Ein Innovationszentrum, der Gütersloher Campus der Fachhochschule Bielefeld, individuelle Produktionsstätten sowie der Neubau von etwa 1000 Wohnungen sind dabei nur einige Bausteine, die sie dort setzen werden. Gemeinsam mit vielen ideenstarken Menschen aus Rathaus, freier Wirtschaft und Bevölkerung gestaltet die conceptGT mehr Lebensqualität in Gütersloh.
Moderne Wohnfläche für alle, die in Gütersloh leben möchten – das ist unser Ziel für die kommenden Jahre. Die conceptGT besitzt über 550 Wohneinheiten, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind.
Diese Wohnungen, Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser in Gütersloh werden von der conceptGT kontinuierlich saniert. Neubauten entstehen unter hohen Klimaschutz-Standards. Die Vermietung und Verwaltung der Wohneinheiten erfolgt über einen externen Dienstleister. Als Eigentümerin dieser Immobilien ermöglichen sie Wohnraum für Geringverdienende und Menschen, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind.
- Titelbild: conceptGT
- Text: conceptGT
Kontakt
Hier finden Sie unsere Tourist-Information:
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Postanschrift:
Gütersloh Marketing GmbH
Ansprechpartner
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
...oder Sie melden sich telefonisch und per Mail!
Infoline: 05241 / 211 36 0
Mo, Di, Mi und Fr: 10 bis 16 Uhr
Do: 10 bis 18 Uhr
Sa: 10 bis 14 Uhr
E-Mail schreiben
info@guetersloh-marketing.de
Sie sind Händler, Dienstleister oder Gastronom und möchten auch Akzeptanzstelle werden?
Kontaktieren Sie gerne Frau Abelmann:
Stadtrundgänge
Stadtrundgänge
Unser Tipp: Viele Stadtführungen können Sie auch für private Gruppen buchen!
Von Geburtstagsfeier und Betriebsausflug bis Familienbesuch - zahlreiche Themenführungen aus unserem Programm können Sie auch als privaten Rundgang buchen. Kontaktieren Sie uns einfach.
Inspiration für weitere Stadtführungen im Kreis Gütersloh finden Sie hier:
- Titelbild: Detlef Güthenke
Heimat shoppen
Was ist "Heimat shoppen"?
Das Projekt „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelkammern (IHK) hat das Ziel, die Bedeutung lokaler Kaufkraft hervorzuheben und so die lokale Gastronomie, den stationären Einzelhandel und die ansässigen Dienstleistungsbetriebe zu stärken.
Gütersloh beteiligt sich seit 2021 an dem Projekt „Heimat shoppen“, um das Einkaufen in Gütersloh sowie den Besuch der Innenstadt attraktiv und lohnenswert zu machen.
Mittlerweile werden am 2. Septemberwochenende bundesweit Aktionstage zu „Heimat shoppen“ durchgeführt. Denn lokale Geschäfte versorgen die Bürger*innen nicht nur mit Waren und Dienstleistungen, sie prägen auch das Stadtbild, sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze, sind bei Veranstaltungen und Stadtfesten involviert und können durch ihre Nähe zu den Bürger*innen persönliche Beratungen und besonderen Service leisten. Außerdem ist die von Einzelhändler*innen, Dienstleister*innen und Gastronom*innen gezahlte Gewerbesteuer eine wichtige Einnahmequelle jeder Kommune. So trägt jeder lokal ausgegebene Euro dazu bei, eine Stadt lebendig und lebenswert zu machen.
2023 fand erneut der „verrückte Einkauf“ und das Gütersloher Krönchen statt. Impressionen der vergangenen Aktionstagen finden Sie hier.
SECHS GUTE GRÜNDE
Warum lokales Einkaufen sich lohnt
1. „Heimat shoppen“ bedeutet einkaufen bei Nachbarn und Freunden
Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit. Wer kann Sie besser beraten als jemand der weiß, was Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er dort lebt, wo Sie leben.
2. „Heimat shoppen“ unterstützt Veranstaltungen, Vereine und Initiativen
Vereinsleben braucht lokale Geschäfte, denn die Organisatoren von Veranstaltungen und Gemeindefesten erhalten oft finanzielle Unterstützung von lokalen Unternehmen. Das bedeutet: Mit jedem Einkauf und mit jedem Gaststättenbesuch vor Ort unterstützen Sie gleichzeitig auch Brauchtum und Bürgerengagement in Ihrer Heimat.
3. „Heimat shoppen“ sichert Arbeit und Ausbildung
Gemeinsam sind Geschäfte und Gastronomiebetriebe einer der größten Arbeitgeber vor Ort und einer der größten Berufsausbilder. Mit jedem Einkauf tragen Sie dazu bei, dass es auch so bleibt und jungen Menschen eine wirtschaftliche Perspektive in der Heimat geboten wird. So bleibt Ihre Gemeinde jung und lebendig.
4. „Heimat shoppen“ macht Ihre Gemeinde lebenswert
Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort besonders. Auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die Besonderheit der Gastronomie prägen Ihre Gemeinde. Je mehr Sie diese Angebote nutzen, desto attraktiver und lebendiger wird Ihre Stadt.
5. „Heimat shoppen“ reduziert die Umweltbelastung
Je weiter Sie für Ihren Einkauf fahren, desto mehr belasten Sie die Umwelt — und Ihren Geldbeutel. Ein Einkauf vor Ort bedeutet weniger Energieverbrauch, weniger Staus und mehr Zeit und Geld für andere schöne Dinge.
6. „Heimat shoppen“ stärkt Ihre Gemeinde
Jeder Euro, den Sie innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben, nutzt Ihrer Heimat, denn Einzelhändler und Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Somit stärken Sie mit jedem Einkauf oder Restaurantbesuch die wirtschaftliche Grundlage Ihres Ortes.
- Text "Sechs Gute Gründe" & Logo: 2021 IHK Mittlerer Niederrhein
- Titelbild: Detlef Güthenke
Straßenfiffi
Gütersloher Straßenfiffi 2025
Der Gütersloher Straßenfiffi ist bereits seit 2003 fester Bestandteil in der Gütersloher Veranstaltungsszene. 10 Jahre lang war der Straßenfiffi ein Wettbewerb unter den teilnehmenden Künstler*innen. Seit 2014 hat sich der „Fiffi“ als Straßenkünstlerfestival etabliert. Jährlich erhalten die Veranstalter Bewerbungen aus der ganzen Welt. In sorgfältiger Videoanalyse werden jedes Jahr die sieben besten Künstler*innen ausgewählt und in die Gütersloher Innenstadt eingeladen. Ob Seil-Akrobatik, Jonglage, Ballett, Zauberei, Slapstick, Trapezartistik, Tanzinszenierungen und Improtheater, oder Leiter- und Hochradartistik – jede Show war bislang einzigartig, unglaublich witzig und hat die Zuschauer für kurze Zeit in eine andere Welt verzaubert.
- 28. September 2025
Das Bewerbungsverfahren für den Gütersloher Straßenfiffi 2025 hat begonnen. Bewerbungen werden über das untenstehende Formular entgegengenommen. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2025.
The application process has started. Use the form below for your application. The application deadline is July 1st, 2025.
Anmeldeformular für Gütersloher Straßenfiffi 2025
- Titelbild: Lena Descher
Kontakt
Veranstaltungsmanagement
Hier finden Sie unserer Tourist-Information:
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Der GTM Sommer findet im Herzen der Innenstadt statt
- Titelbild: Lena Descher
Impressionen
Impressionen
Die Heimat shoppen Aktionstage 2022
An dem Projekt „Heimat shoppen“ beteiligen sich in Gütersloh zahlreiche Einzelhändler*innen, Gastronom*innen und Dienstleister*innen aktiv, um ihren Kund*innen ganz besondere Einkaufserlebnisse zu bieten. Einen Einblick in die Aktionstage erhalten Sie in unserer Galerie:
Heimat shoppen. Standort stärken.
- Titelbild: Detlef Güthenke
#TeutoBloggerWG
Idee der #TeutoBloggerWG
Gedacht als „Wohn-Gemeinschaft“ von Blogger*innen, die individuell unterschiedlich, Programme in der ganzen Region unternehmen und sich abends und beim Frühstück austauschen, hat jede*r sein Einzelzimmer im (gleichen) Hotel.
Von dort aus nehmen die Blogger*innen an unterschiedlich zusammengestellten Programmen teil, die von Partner*innen aus der gesamten Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald angeboten und organisiert werden. Besucht werden Orte, Museen, Thermen, Gesundheitsdienstleister und die eindrucksvollen Landschaften der Region.
Die Begegnung mit interessanten, reiseerfahrenen Menschen und ihr Feedback in Form von Blogbeiträgen und weiteren Posts auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. ist jedesmal ein spannende Angelegenheit.
Eindrücke zu den Erlebnissen der Blogger*innen in und um Gütersloh sind immer ab dem Start der jeweiligen TeutoBloggerWG u.a. auf unserem Instagram Kanal zu finden.
Außerdem finden Sie alle Erlebnisse auch unter dem Hashtag #TeutoBloggerWG und auf dem Instagram Kanal des Teutoburger Wald Tourimus:
Weitere Posts der Blogger*innen befinden sich auch auf der Social Media Wall der TeutoBloggerWG.
Gütersloh beteiligt sich an der #TeutoBloggerWG
Hier geht es zu dem Programm der einzelnen Jahre:
2022: Stefanie Meckl von www.evaexplora.com kommt nach Gütersloh. Mehr erfahren.
Impressionen der #TeutoBloggerWG in Gütersloh
- Text TeutoBloggerWG: Teutoburger Wald Tourismus
- Titelbild: Detlef Güthenke
- Beitragsbilder: Gütersloh Marketing GmbH
#TeutoBloggerWG 2022
Im Jahr 2022 fand die vom Teutoburger Wald Tourismus organisierte Blogger WG bereits zum sechsten Mal statt. Vom 9. bis zum 11. September besuchten neun reichweitenstarke Blogger*innen die Region. Ihrer Unterkunft lag in diesem Jahr in Detmold. Dort trafen sich die Blogger*innen jeweils morgens und abends zum Austausch über ihre Erlebnisse, wodurch der besondere WG-Charakter der Aktion zustande kommt. Tagsüber nahmen sie an unterschiedlichen, individuell geplanten Programmen in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald teil.
Auf dem Instagram Kanal des Teutoburger Wald Tourimus sind die Erlebnisse der Blogger in den Story-Highlights zu finden.
Außerdem stelle der Teutoburger Wald Tourismus die Posts der Blogger*innen auf der Social Media Wall der #TeutoBloggerWG zusammen.
Bloggerin in Gütersloh:
In diesem Jahr kam uns Stefanie Meckl von www.evaexplora.de in Gütersloh besuchen. Stefanie ist Reisebloggerin und startete ihren Blog „EvaExplora“ als sie 2017 auf Weltreise war. Seitdem bloggt sie über die großen und kleinen Reisen des Lebens. Wenn sie nicht gerade reist, arbeitet Stefanie als Journalistin und Fernsehreporterin von ihrer Wahlheimat München aus.
Blogbeitrag: „Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Gütersloh & Umgebung“
Blog: www.evaexplora.com
Instagram-Account: @evaexplora
Impressionen von der Teuto Blogger WG 2022
Am 11. September 2022 durften wir Stefanie Meckl bei uns begrüßen. Als kleines Willkommensgeschenk bekam Stefanie ein vom Präsenteservice von Schenke Delikatessen gepacktes Körbchen mit regionalen Produkten sowie „Das große Gütersloh-Wimmelbuch“ von Brigitte Kuka und Matthias Borner. Das Programm in Gütersloh begann für die Bloggerin mit einer Stadtführung durch die Innenstadt. Startpunkt war der historische Kern der Stadt rund um die Apostelkirche. Von dort aus ging es zur Stadtbibliothek, dem altehrwürdigen Evangelisch Stiftischen Gymnasium mit seinem charakteristischen grünen Dachreiter und dem Medienbrunnen des Gütersloher Unternehmers Reinhard Mohn. Unser Stadtführer Klaus Gottenströter begeisterte mit seinem breiten Erfahrungsschatz zur Dalkestadt und amüsanten Anekdoten.
Auf dem Theatervorplatz erwartet die Bloggerin dann der nächste Programmpunkt. Mit einer historischen Kutsche ging es los Richtung Stadtpark. Vorbei am alten Kirchplatz, dem noblen Parkhotel und der Thesings Allee im Villenviertel von Gütersloh endete die rasante Kutschfahrt an der Obstwiese im Stadtpark.
Anschließend gab Daniela Toman eine sehr informative Führung durch den Stadtpark und den Botanischen Garten. Die Landschaftsgärtnerin und Gartenfotografin ist zudem 1. Vorsitzendes des Förderkreises Stadtpark und Botanischer Garten Gütersloh e. V. sowie Mitarbeiterin im Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh und schöpft bei Ihren Führungen aus diesem weitreichenden Erfahrungsschatz.
Liebe Stefanie, wir hatten viel Freude daran, dir unsere schöne Stadt an der Dalke zu zeigen!
- Titelbild: Eva Ehl
- Beitragsbilder: Eva Ehl
Unsere Stadtführer*innen
Unsere Stadtführer*innen
Lernen Sie unsere Expert*innen in Sachen Gütersloh kennen!
Klaus Gottenströter
Meine erste Stadtführung: Nach unserer Ausbildung 2009 anlässlich der Veranstaltung „Tag des Denkmals“
Warum ich Stadtführer geworden bin: Im Berufsleben habe ich sehr gerne mit vielen Menschen Kontakt gehabt.
Um im Rentenalter weiterhin mit Menschen in Kontakt zu treten, habe ich mir überlegt „was käme da in Frage?“. Das Angebot der VHS in 2008 „GT sucht Stadtführer-/innen“ kam mir da gerade recht. Und mir war wichtig, im Alter Geist und Körper weiter zu fordern, um fit zu bleiben.
Aus heutiger Sicht war meine Entscheidung damals goldrichtig, denn die Tätigkeit als Stadtführer macht mir heute noch genauso viel Spaß wie am Anfang. Einige Dutzend Male im Jahr bin ich auf Tour.
Was biete ich an: Radtouren über „romantische Pättken und durch lauschige Ecken“
Die humorvolle Nachtwächterführung „Mit Horn und Hellebarde“
Die kulinarischen Rundgänge
Dazu diverse Themenorientierte Einsätze wie zum Beispiel als der GT-Nikolaus, als Moderator beim Martinsumzug oder als Tourguide beim Tweed Run.
Mein Lieblingsort in Gütersloh: Da gibt es einige.
Allen voran sicherlich der „Alte Kirchplatz“, wo Gütersloh vor knapp 200 Jahren aus dem Ei gesprungen ist…wie ich den Platz gerne auf meinen Touren anmoderiere.
Und natürlich das „Trommelpättken“ in dem der Nachtwächter seinen Gästen viel von Früher zu berichten hat. Unter anderem, dass hier damals ein beliebter Treffpunkt für die jungen Liebespaare war und sie hier geknutscht haben. Dabei hat der Nachtwächter den Liebespaaren damals das Licht hierfür extra ausgemacht… Leider hat das Pättken das Flair vergangener Zeiten verloren.
Walter Holtkamp
Geburts-/Wohnort: Gütersloh
Anfänge: Ausbildung zum Stadtführer 2016/2017
Meine Führungen: Seit 2017 biete ich die „Radtour druch die Bauernschaften“ an. Die Idee: Kenntnisse auch außerhalb der Innenstadt zu vermitteln, speziell in den früheren politisch selbstständigen Bauernschaften mit dne zum Teil schon im 9. Jahrhundert gegründeten Bauernhöfen und denkmalgeschützten Bauernhäusern.
Seit 2018: Führungen über den ehemaligen Flughafen Gütersloh
Seit 2022: Stadtführung „Radtour Dalkeerlebnispfad“
Brunhilde Kohls
Meine erste Stadtführung: Bereits seit 2008 führe ich durch die historische Stadt Rietberg und ihr LGS-Gelände. In meiner Heimatstadt Gütersloh startete ich 2009 mit meiner ersten Stadtführung.
Warum ich Stadtführer geworden bin: In einem Bauernhaus Museum verbrachte ich meine Kindheit. So wurde ich früh neugierig auf Geschichte und Brauchtum. Die Entstehung von Gütersloh und die Entwicklung bis heute – noch mehr die erzählten Geschichten sind unerschöpflich und spannend.
Was biete ich an? Was sind meine Schwerpunkte: Der klassische Rundgang mit Geschichten zum schmunzeln. Oder kombiniert mit lustigen Erzählungen aus dem Leben der Marktfrau „Güth’s Marie“. Darf es historisch sein? Dann: „Fenster in die Vergangenheit“. Bei einem Rundgang im Herbst und Winter kann das in Deutschland einmalige „Nachtsanggeläut“ erlebt werden oder besinnlich: „Es weihnachtet sehr“.
Mein Lieblingsort in Gütersloh: es sind drei Orte
- die imposante Martin Luther Kirche
- eine außergewöhnliche private Ausgrabungsstätte
- das beeindruckende Theater, neben dem historischen Wasserturm
Daniela Toman
Meine erste Stadtführung: Bereits seit 2016 führe ich durch den Gütersloher Stadtpark und Botanischen Garten.
Warum ich Stadtführer geworden bin: Weil es mir am Herzen lag, den Besucher*innen unser Grünes Wohnzimmer noch besser präsentieren zu können.
Was biete ich an? Was sind meine Schwerpunkte: Parkführungen mit verschiedenen Schwerpunkten wie Gartenkultur, die Pflanzenwelt und Fotosafari.
Mein Lieblingsort in Gütersloh: Der Heckengarten im Botanischen
Barbara Weidler
Meine erste Stadtführung: Als augenblicklich älteste Stadtführerin darf ich das sicher so sagen: gefühlt vor hundert Jahren, als ich mit Gästen mit einer Stadtrundfahrt per Bus begann. In der Zeit, als ich im Presseamt der Stadt bei Hans-Dieter Musch und auch für den Verkehrsverein mit Peter Grünheit gearbeitet habe.
Warum ich Stadtführerin geworden bin: Aus dieser täglichen Arbeit heraus entwickelte sich immer mehr Interesse, dann auch Lust und Spaß daran. So las ich viel, fragte eine Menge Leute, die mir ihr Wissen schenkten und erkundete manche Stationen. Google und dergleichen gab es seinerzeit noch nicht. Und die Worte mancher Gütersloher, „was wollen Sie denn schon so über Gütersloh erzählen?“ brachten mich erst recht auf den Weg.
Was biete ich an? Was sind meine Schwerpunkte:
Rundgänge durch die Stadt: Klassiker, Frauenrundgang und Advents- und Weihnachtsbrauchtum in der Stadt sowie durch das Stadtmuseum.
Im Botanischen Garten zu verschiedenen Themen: „Dicke Freunde“, wo ich u.a. einige besondere Bäume vorstelle. „Biblische Pflanzen im Botanischen Garten“, „Riechen Sie mal“ zum Thema Duft und Gerüche, „Hexenkräuter“ über Glückspflanzen und Aberglaube.
Mein Lieblingsort in Gütersloh:
In der Innenstadt der alte Kirchplatz und die Pättken und Hinterhöfe. Im Botanischen Garten mit seinem Apothekergarten, der ein Teil des Stadtparks ist. Weil man da das ganze Jahr die Natur wachsen und werden sehen kann. Und jedes Jahr die saisonalen Beete immer wieder zu den Jahreszeiten unterschiedlich in der Farbgestaltung sowie der Bepflanzung bewundern kann.
Norbert Ellermann
Sie möchten unser Team für Stadtführungen ergänzen? Melden Sie sich bei uns!
Unser Tipp: Viele Stadtführungen können Sie auch für private Gruppen buchen!
Von Geburtstagsfeier und Betriebsausflug bis Familienbesuch - zahlreiche Themenführungen aus unserem Programm können Sie auch als privaten Rundgang buchen. Kontaktieren Sie uns einfach.
Inspiration für weitere Stadtführungen im Kreis Gütersloh finden Sie hier:
- Titelbild: Detlef Güthenke
Feedback Stadtführungen
Feedback zu Stadtführungen
Wir freuen uns, dass Sie an einer unserer zahlreichen Stadtführungen teilgenommen haben. Um unseren Service stetig zu verbessern, sind wir auf Feedback unserer Kund*innen angewiesen. Daher freuen wir uns über Lob und Kritik und hoffen, Sie auch in Zukunft wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Unser Tipp: Viele Stadtführungen können Sie auch für private Gruppen buchen!
Von Geburtstagsfeier und Betriebsausflug bis Familienbesuch - zahlreiche Themenführungen aus unserem Programm können Sie auch als privaten Rundgang buchen. Kontaktieren Sie uns einfach.
Inspiration für weitere Stadtführungen im Kreis Gütersloh finden Sie hier:
- Titelbild: Detlef Güthenke
Mobile Rampen
Mobile Rampen für Gütersloh
Das Projekt „Mobile Rampen“ betreuen wir gemeinsam mit dem Behindertenbeirat schon seit einigen Jahren. Ermöglicht wurde das Projekt durch Hans Diestelkamp, einem gebürtigen Gütersloher. Leider ist er verstorben, hat uns aber einen würdigen Auftrag hinterlassen.
Woher stammt die Idee
Hans Diestelkamp war selbst Rollstuhlfahrer. Daher war ihm das Thema Barrierefreiheit in der Stadt – wobei sich das Thema Barrierefreiheit über viele weitere Themen, wie schwache Sicht und eingeschränkte Hörleistung erstreckt! – eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam mit seiner Frau Ingrid rief er die Dr. Salk-Gedächtnis-Stiftung für Behinderte ins Leben.
Die Stiftung widmet sich der Aufklärung über das Leben mit Behinderung und der Verbesserung der Lebensqualität der von solchen Einschränkungen betroffenen Menschen. Außerdem unterstützt sie Forschungs- und Lobbyarbeiten, insbesondere im Bereich des Post-Polio-Syndroms.
Wieso mobile Rampen?
Wer als Rollstuhlfahrer*in in der Stadt unterwegs ist, der stößt schon auf dem Weg in so manches Gebäude auf ein essentielles Problem: Stufen. Eine mobile Rampe stellt dabei eine enorme Erleichterung dar!
Und nicht nur Rollstuhlfahrer*innen sind mit Barrieren konfrontiert.
Denken Sie einmal an die Kinderwagen oder Rollatoren, Menschen die aufgrund Ihres Alters nicht mehr so gut zu Fuß sind…es gibt viele Gründe, auf Hilfsmittel wie die mobilen Rampen angewiesen zu sein.
- Titel- und Beitragsbild: Gütersloh Marketing GmbH
Was beinhaltet das Projekt "Mobile Rampen"?
Ziel des Projektes ist es, den Einzelhandel, die Gastronomie und alle weiteren Einrichtungen mit Publikumsverkehr im Stadtgebiet barrierefrei zugänglich zu gestalten. Melden darf sich jeder bei uns, dessen Einrichtung aktuell nur über Stufen zu betreten ist. Wir kommen anschließend zu Ihnen und prüfen die erforderliche Höhe der mobilen Rampe und stimmen weitere Details ab.
Die Dr. Salk-Gedächtnis-Stiftung für Behinderte stellte für die Umsetzung des Projektes eine festgelegte Geldsumme zur Verfügung. Dieser Betrag fließt seitdem in die Anschaffung der mobilen Rampen, ergänzt durch Funkklingeln und einen Hinweisaufkleber. Das Projekt ist somit durch die Stiftung finanziert und für die Interessierten entstehen keine Kosten! Die mobilen Rampen sind Eigentum der Dr. Salk-Gedächtnis-Stiftung, können aber auf unbestimmte Zeit frei genutzt werden. Die gtm stellt ein individuelles und passgenaues Kombipaket zu der jeweiligen Stufenhöhe zusammen. So entsteht für die Interessierten kein weiterer Arbeitsaufwand. Die mobilen Rampen sind schnell auf- und abzubauen, wodurch sie auch an kleinen Treppenaufgängen beliebig eingesetzt werden können und der Arbeitsaufwand bei Gebrauch minimal ist.
Wie stelle ich mir diese mobilen Rampen vor?
Die mobilen Rampen sind klappbar, können also bei Nicht-Gebrauch platzsparend verstaut werden. Sie bestehen aus robust verarbeitetem Aluminium, die Oberfläche besteht außerdem aus einem speziell perforierten und damit rutschhemmenden Material.
Geeignet sind sie sowohl für Elektrorollstühle als auch für die vorhin angesprochenen Menschen mit Kinderwagen und Personen mit Rollator. Durch Betätigen der Funkklingel, die am Eingang des Gebäudes angebracht wird, können die Menschen signalisieren, dass die Rampe benötigt wird. Die Mitarbeiter*innen vor Ort legen dann die mobile Rampe aus und leisten – wenn nötig – Hilfestellung. Nach der Nutzung der Rampe wird diese wieder entfernt, damit keine Stolpergefahr im öffentlichen Raum besteht.
Wer ist schon dabei?
Wir rufen immer wieder dazu auf, sich bei Interesse bei uns zu melden. Die Resonanz wird immer größer, bis heute sind schon über dreißig Einrichtungen durch mobile Rampen barrierefrei zugänglich geworden! Wir freuen uns über jeden von ihnen – danke für euer Engagement für Gütersloh!
Hier sehen Sie nochmal alle teilnehmenden „Mobile Rampen“-Partnergeschäfte:
- Betten Beckord, Kaiserstraße 54
- Weberhaus, Münsterstraße 9
- Bullit Kebab & Bowl, Königstraße 15
- Café Wunderland, Moltkestr. 10
- Christ Gütersloh, Königstr. 7
- Edelweiss, Friedrichstraße 13
- Frau Wolle, Hohenzollernstr. 7
- Friseur Fahlke, Moltkestraße 1
- Friseur Im Schnitt, Am Anger 91
- Green's, Friedrichstraße 11
- Hermsburger, Verler Str. 307
- Haushaltswaren Amtenbrink, Marienfelder Str. 4
- Kids & Coffee, Hohenzollernstraße 6
- La Trattoria, Berliner Straße 126
- Marc O'Polo, Berliner Straße 62
- Mio, Blessenstätte 24
- Modehaus Wörmann, Berliner Str. 43/45
- Physiopraxis Niedergassel, Uranweg 1
- Pizzeria Gusto, Königstraße 17
- Rebenstolz im Türmer, Königstraße 35
- Reisebüro Kleine Fluchten, Berliner Str. 87
- Salon Spionek, Feldstraße 17
- Sharp Side - Tattoo und Piercing Studio, Kirchstr. 5
- Sportplatz Avenwedde, Gazellenweg 14
- Stiftung Bethel, Blessenstätte 23
- Tredy, Berliner Str. 62
- Verve Kaffee, Berliner Str. 4
- Witthoff Spielwaren, Königstr. 8
- Zigarren Friesenhausen, Berliner Straße 25
- Gütersloher Suppenküche e.V., Kirchstraße 10 a
Sie möchten weitere Informationen oder direkt Partner werden?
Dann melden Sie sich bei mir:
- Titel- und Beitragsbild: Gütersloh Marketing GmbH
Reisen für Alle
Zertifizierung "Reisen für Alle"
Um unsere Beratung in einer angenehmen Atmosphäre zu ermöglichen, ist unsere Tourist-Information barrierefrei für Menschen mit einer Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen. Die Eingangstür ist mindestens 90 cm breit, schwellenlos und öffnet sich automatisch. Der gesamte Eingangsbereich ist stufenlos und visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. Der Weg in den Servicebereich hat eine Neigung von 10% und eine Länge von fünf Metern. Wer die Rampe nicht allein bewältigen kann, kann die Klingel unten links am Eingang benutzen, sodass eine Mitarbeiterin der Tourist-Information zur Hilfe kommen kann.
Der Servicebereich verfügt über einen abgesenkten Platz, der an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch ist, sodass Rollstuhlfahrer*innen dort Platz finden. Außerdem verfügt dieser Counterplatz über eine induktive Höranlage.
Unsere Tourist-Information ist mit der Auszeichnung „Reisen für Alle“ zertifiziert.
Clara Abelmann (l.), City- & Tourismusmanagement, und Melanie Kinter (r.), Leiterin der Tourist-Information & Ticketing, heißen Frau Runte und Herrn Solz vom Behindertenbeirat Gütersloh in der Tourist-Information herzlich Willkommen.
Mehr Informationen zur Zertifizierung „Reisen für Alle“ finden Sie hier.
- Titel- und Beitragsbild: Gütersloh Marketing GmbH
Street Art Festival
Street Art Festival
Zum Gütersloher Frühling – in voller Blüte wird die Innenstadt zur Kulisse für zahlreiche Künstler*innen. 2D- und 3D-Street Art Werke sorgen für farbenfrohe Akzente im Stadtbild und laden Besucher*innen zum Entdecken ein. Ergänzt wird das Angebot durch Straßenmusiker*innen verschiedener Stilrichtungen, die mit ihren Darbietungen für eine abwechslungsreiche Klangkulisse sorgen.
2. und 3. Mai 2026
Sonntag verkaufsoffen
Stadtjubiläum 2025
Gütersloh feiert 2025 Stadtjubiläum – feiern Sie mit!
Im Jahr 2025 feiert Gütersloh 200 Jahre Stadtrechte. Zu diesem Anlass erwarten die Bürger*innen 200 Highlights, mit denen die Vielfalt Güterslohs gefeiert wird. Auch zahlreiche Privatpersonen, Vereine und Gruppen konnte sich mit ihren Ideen auf Fördermittel zur Umsetzung ihres Projekts bewerben und gestalten so das Jubiläumsprogramm aktiv mit. Denn das Stadtjubiläum soll vor allem ein Fest von Bürger*innen für Bürger*innen werden.
Das Programm des Stadtjubiläums 2025
Alle Infos zu den Programmpunkten des Jubiläums finden Sie auf der Homepage www.200jahreguetersloh.de und in der Broschüre zum Jubiläum, die Sie bei uns in der Tourist-Information oder an zahlreichen weiteren Auslagestellen erhalten.
Das Jubiläumslogo
Schon auf den ersten Blick wird deutlich, was das Logo aussagen möchte: Gütersloh wird 200 Jahre und das wird gefeiert!
Für die bunten, an Konfetti erinnernden Elemente, wurde das Stadtlogo in seine Einzelteile zerlegt. Bei der Farbwahl wurden die Stadtfarben blau und grün gewählt, sowie das Rot aus dem Stadtwappen. Die weiteren Farben stammen jeweils aus den Farbfamilien.
Auch die Anzahl der Einzelteile ist kein Zufall. Genau 200 Teilchen weist das Logo auf, jedes von ihnen steht für eines der 200 Highlights, die Teil des Jubiläums sind und im Jahr 2025 umgesetzt werden.
Das Logo zum Download
Das Logo ist urheberrechtlich geschützt und darf privat ohne Genehmigung genutzt werden, allerdings ist eine kommerzielle Nutzung nur mit schriftlicher Erlaubnis der Gütersloh Marketing GmbH gestattet. Rassistische, verfassungsfeindliche oder ähnliche Nutzungen sind verboten. Die Gütersloh Marketing GmbH haftet nicht für Schäden durch den Download oder die Nutzung des Logos
- Titelbild: Detlef Güthenke
Innovationsmanufaktur Gütersloh
IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh
Die IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh wurde 2022 mit einer klaren Vision gegründet: Innovationskraft in Gütersloh zu bündeln und in unserer Stadt ein Umfeld zu schaffen, das uns als Innovationsstandort voranbringt.
Die vier Säulen der IMA
Netzwerk, Wissen, Gründung und Innovation sind die vier Säulen, auf denen die Arbeit der IMA fußt. Sie alle sind essentiell, um aus der Vision Wirklichkeit werden zu lassen:
Netzwerk
Gütersloh ist ein starker Wirtschaftsstandort mit zahlreichen traditionsreichen Unternehmen. Neben den Global Playern wie Miele und Bertelsmann gibt es in Gütersloh schon heute einen starken Mittelstand. Die IMA möchte Gründer*innen mit der etablierten Wirtschaft vernetzen und den Raum schaffen, in dem Start-Ups und Traditionsunternehmen von Synergieeffekten profitieren. Die Pflege eines solchen Netzwerk ist eine wesentliche Aufgabe der Innovationsmanufaktur.
Wissen
Die IMA pflegt eine enge Kooperation mit der FH Bielefeld, deren Gütersloher Campus in unmittelbarer Umgebung zur IMA liegt. Nicht nur durch die räumliche Nähe soll eine starke Verzahnung von Wissenschaft und Gründunggeist erzielt werden. Als Ort für Wissenstransfer
Gründung
Gründer*innen profitieren von den vielfältigen Angeboten der IMA: Netzwerktreffen, Events, Vorträge, aber auch anmietbare Büroräume, Co-Working-Plätze und Raum für kreative Entfaltung sind nur ein paar der Möglichkeiten, die die Innovationsmanufaktur bietet.
Innovation
Innovationen sind das Ziel und der Motor der IMA, Menschen zusammenzubringen, um Wissen zu bündeln und weiterzuentwickeln, ist der Weg dorthin. „Echte Innovationen entstehen da, wo verschiedenste Menschen zusammenkommen“, sagt Jörg Rodehutskors, der Geschäftsführer der IMA.
Sie möchten mehr über die IMA und ihre aktuellen Projekte erfahren?
Teamevent
Teamevent Radtour
Radeln, entdecken, zusammenfinden
Teamevents sind ein gutes Mittel, um den Zusammenhalt zwischen Kolleg*innen zu fördern und ihre Motivation zu stärken. Sie bieten einen idealen Rahmen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden ein „Wir-Gefühl“ entwickeln und sich ihre Zusammenarbeit verbessert.
Radtouren eignen sich für Firmenevents in besonderem Maße. Bei leichter Aktivität an der frischen Luft haben die Teilnehmenden viele Gelegenheiten für Gespräche, während sie die Umgebung erkunden. Die Radtouren sind zudem so angelegt, dass sich mühelos eine Einkehrmöglichkeit anschließen lässt, die das Teamevent abrundet.
Radeln durch die Bauernschaften mit Walter Holtkamp
- Termine: ganzjährig möglich (außer Juli und August)
- Dauer: 2,5 Stunden
- Länge: ca. 10 km
- Treffpunkt: St. Pankratius Kirche, Parkplatz
- Ziel: Mühlenstroth
- Preis: Gruppenpreise auf Anfrage
Auf der rund 10 Kilometer langen Strecke entdecken Sie die denkmalgeschützten Bauernhöfe des Kreises. Die Runde dauert ca. 2,5 Stunden. Los geht es auf dem Parkplatz der St. Pankratius Kirche. Von dort aus radelt Stadtführer Walter Holtkamp mit der Gruppe quer durch die Bauerschaften Kattenstroth, Pavenstädt und Blankenhagen. Stationen entlang des Weges sind die teilweise denkmalgeschützten Bauernhöfe des Kreises, wie der Hof Barkey oder der Meierhof Rassfeld. Die Tour endet am Gasthof Mühlenstroth. Je nach Jahreszeit besteht hier die Möglichkeit zur Einkehr zum traditionellen Pickertessen auf eigene Kosten.
Wassererlebnispfad Dalke mit Walter Holtkamp
- Termine: ganzjährig möglich (außer Juli und August)
- Dauer: 2,5 Stunden
- Länge: ca. 12 km
- Treffpunkt: Parkbad, Parkplatz
- Ziel: Wapelbad
- Preis: Gruppenpreise auf Anfrage
Romantische Pättkes und lauschige Ecken mit Klaus Gottenströter
- Termine: ganzjährig möglich
- Dauer: 2,5 Stunden
- Länge: ca. 15 km
- Treffpunkt: Rathaus Gütersloh, Haupteingang
- Ziel: Mühlenstroth
- Preis: Gruppenpreise auf Anfrage
Stadtführer Klaus Gottenströter entdeckt mit seiner Radgruppe die idyllischen Seiten Güterslohs. Auf der Radtour „Romantische Pättkes und lauschige Ecken“ warten nämlich einige traumhafte Orte in und um Gütersloh auf ihre Erkundung. Die Fahrt startet vor dem Gütersloher Rathaus. Von hier aus geht es in 2,5 Stunden Richtung Norden nach Marienfeld und weiter an der Lutter entlang bis nach Isselhorst. Klaus Gottenströter versorgt die Teilnehmenden dabei mit spannendem Wissen zum Flughafengelände, dem Hühnermoor, Kloster Marienfeld und vielen weiteren Stationen entlang des Weges. Die Tour endet am Gasthof Mühlenstroth. Je nach Jahreszeit besteht hier die Möglichkeit zur Einkehr zum traditionellen Pickertessen auf eigene Kosten.
Jetzt unverbindlich anfragen:
Anfrageformular für private Gruppen
- Titelbild: Detlef Güthenke
- Beitragsbilder: Teutoburger Wald Tourismus Patrick Gawandtka, Gordana Janson bzw. Lena Descher
Radfahren in Gütersloh
Radwege in und um Gütersloh
Auf zwei Rädern durch Gütersloh.
Mit verschiedenen Radwegen bietet die Region sowohl in der Stadt als auch im umliegenden Kreis und im Teutoburger Wald abwechslungsreiche Radtouren.
Entdecken Sie grüne Parks, historische Stätten und malerische Landschaften auf aktive und umweltfreundliche Weise. Bereiten Sie sich auf unvergessliche Fahrradabenteuer vor!
In der folgenden Übersicht finden Sie wunderschöne Radtouren in Güterloh.
Radtouren
Radwege im Kreis Gütersloh
Hier finden Sie weitere radwege im Kreis Gütersloh
Radwege in der Region Teutoburger Wald
Eine Übersicht der Radwege in der Region Teutoburger Wald finden Sie hier.
- Sliderbilder: Teutoburger Wald Tourismus/Patrick Gawandtka, pro Wirtschaft GT/Mario Wallenfang,
Fernradwege
Europaradweg R1
Der Name lässt es schon vermuten: Auf dieser als Qualitätsweg des ADFC ausgezeichneten Strecke geht es auf über 3500 km quer durch Europa. Und die Route führt Sie auch durch Gütersloh sowie zu den Flusslandschaften, historischen Stadtkernen und Sehenswürdigkeiten des Teutoburger Walds.
Die 940 km lange Teilstrecke durch Deutschland ist auch als D3-Radweg bekannt. Sie führt von Vreden an der niederländischen Grenze über das Münsterland und Ostwestfalen bis hin zum Weserbergland und an die Grenze des Harz. An der Oder überquert sie schließlich die polnische Grenze. Der deutsche Teil ist ein Premiumfernradweg mit einer guten Beschilderung und Wegequalität. Für Radfahrer*innen bedeutet dies außerdem eine Vielzahl von Gastronomie- und Übernachtungsbetrieben, die sich auf die Bedürfnisse von Radfahrer*innen eingestellt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Klick auf das Logo.
Ems Radweg
Der EmsRadweg feiert 20 Jähriges Jubiläum.
Ein neues Logo und 1000 neue Schilder entlang der Strecke warten auf begeisterte Radfahrer*innen. Folgen Sie dem Flussverlauf der Ems von den Emsquellen in der Senne bis zur Nordsee, wo der Fluss ins Meer mündet. Der Radweg liegt sehr idyllisch und weist nahezu keine Steigung auf.
Erleben Sie die Schönheit der Region auf zwei Rädern entlang des EmsRadweges!
Weitere Informationen erhalten Sie beim Klick auf das Logo.
Karten und Broschüren
Hier finden Sie Broschüren direkt zum Download. Weitere Radtourkarten finden Sie in unserem Shop und in unserer Tourist-Information.
Bewertete Radtouren
Bereits gefahrene und von begeisterten Radfahrer*innen bewertete Radtouren finden Sie hier. Erkunden Sie eine Vielzahl von empfohlenen Radwegen auf Komoot, die sowohl Einheimische als auch Besucher*innen begeistern.
Unser Tipp:
Im TeutoNavigator finden Sie über 600 touristische Rad- und Wanderrouten auf einer interaktiven Karte! Ein Klick auf das Icon links führt Sie direkt dorthin.
- Titelbild: pro Wirtschaft GT/Mario Wallenfang
Newsletter
Newsletter
Der verrückte Einkauf
Der verrückte Einkauf
Shoppen, Stempel sammeln und bei der Verlosung des verrückten Einkaufs mitmachen!
Vom 21. September bis zum 20. Oktober 2024 können Sie bei jedem Einkauf, Gastronomiebesuch sowie jeder Dienstleistung in teilnehmenden Geschäften und Restaurants Stempel sammeln. Sind alle vier Stempelfelder voll, geben Sie die ausgefüllte Stempelkarte in einem der teilnehmenden Betriebe wieder ab. Die Stempelkarten erhalten Sie im gesamten Aktionszeitraum in teilnehmenden Geschäften und Restaurants und in der Tourist-Information der gtm in der Berliner Straße 63.
Mit der Abgabe der ausgefüllten Stempelkarte stimmen Sie der Datenverarbeitung und den Teilnahmebedingungen zu. Diese finden Sie hier zum Download:
21.09. bis 20.10.2024
Der Gewinn
Unter allen abgegebenen Karten verlosen wir ein „verrücktes“ Einkaufserlebnis für eine Person am 26. Oktober: Innerhalb von zwei Stunden müssen 500 € centgenau in mindestens zehn teilnehmenden Geschäften ausgegeben werden! Zum Beispiel für Kleidung, neue Schuhe, einen leckerem Snack oder frühzeitige Weihnachtsgeschenke. Der verrückte Einkauf wird medial durch die GT-Info und die Gütersloh Marketing begleitet.
Der Haken
Der Gewinn verfällt, wenn nicht der gesamte Betrag in der vorgegebenen Zeit ausgegeben wurde!
Tipp
Handeln und Trinkgelder sind natürlich erlaubt, um das Ziel zu erreichen.
Liste der teilnehmenden Geschäfte 2024
- A&M (Eickhoffstr. 15 )
- ALEX Gütersloh (Strengerstr. 11)
- Backhaus Liening (Königstraße 38)
- Bankery - Bank und Genuss (Kökerstr. 5)
- Baxmann (Berliner Str. 5)
- Buchhandlung Markus (Münsterstr. 3)
- Das Weinhaus (Daltropstr. 2)
- Era & me (Eickhoffstr. 11)
- Europa-Schmuck (Spiekergasse 8)
- Eva's Klamotteria (Spiekergasse 7)
- Feine Dinge (Blessenstätte 8)
- Finke (Königstr. 20)
- Foto Rahmhorst (Berliner Str. 63)
- Gütersloh Marketing (Berliner Str. 63)
- Intersport Finke (Kolbeplatz 8)
- KIDS & COFFEE (Hohenzollernstr. 6)
- Klingenthal GmbH (Kolbeplatz 1)
- Knipschild - Optik (Berliner Str. 6)
- Liberty Dammoden (Berliner Str. 42)
- Lingerie & Meer (Moltkestr. 1)
- Luna Lingerie & Concept Store (Königstr. 32)
- Marc O'Polo (Berliner Str. 62)
- MeinThai (Hohenzollernstr. 13)
- Modehaus Wörmann (Berliner Str. 43-45)
- Pearls Womenwear (Münsterstr. 15)
- Pluspunkt Apotheke (Königstr. 10)
- Porta (Friedrich-Ebert-Str. 101)
- Portofino/Rieker Store (Berliner Str. 8)
- Pura Schuhe (Berliner Str. 13)
- Reformhaus Sonnenau (Königstr. 24)
- Schuhhaus Potthoff (Berliner Str. 11)
- SiNN Mode (Berliner Str. 21)
- Sport Potthoff (Berliner Str. 11)
- Subway (Strengerstr. 26)
- Superbowl (Strengerstr. 20)
- Tabakwaren Friesenhausen (Berliner Str. 25)
- Tamaris Store und Peppermint Shoes (Berliner Str. 4)
- TeeGschwendner (Königstr. 9)
- Traumwerk Juwelier und Trauringstudio (Kökerstr. 1)
- Vom Fass (Königstr. 12-14)
- Weltladen (Königstr. 6)
- Witthoff (Königstr. 8)
- Wolpertinger - Der Spieleladen (Blessenstätte 25)
Gütersloher Frühling
Gütersloher Frühling
Mit dem kalendarischen Frühlingsanfang hält auch in unserer Innenstadt die neue Jahreszeit Einzug. Rund um die blühende Parklandschaft auf dem Berliner Platz erwarten Besucher*innen über mehrere Wochen hinweg farbenfrohe Dekorationen und abwechslungsreiche Aktionen, die den Frühling erlebbar machen.
Bunte runde Sitzbänke mit XXL-Blumentöpfen verwandeln die Straßenzüge in kleine Ruheoasen und laden zum Verweilen ein. Zusätzlich sorgen liebevoll gestaltete Blumenbeete an ausgewählten Orten für ein frühlingshaftes Ambiente mitten in der Stadt. Für alle, die besondere Erinnerungen festhalten möchten, gibt es außerdem Fotospots, die sich perfekt für ein Frühlingsfoto eignen.
Ein besonderes Highlight im Rahmen des Gütersloher Frühlings sind die Veranstaltungen „Gütersloher Frühling blüht auf“ und „Gütersloher Frühling in voller Blüte“. Hier können sich Besucher*innen auf ein vielfältiges Programm freuen – unter anderem mit einem bunten Street Art Festival, kreativen Mitmachaktionen und weiteren Überraschungen für Groß und Klein. Die Innenstadt wird so zum Treffpunkt für alle, die den Frühling in vollen Zügen genießen möchten.
- Lena Descher
Gütersloher Feierabend – Sunset Markt
Gütersloher Feierabend - Sunset Markt
Am 26. März feiert der „Gütersloher Feierabend – Sunset Markt“ seine Premiere auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Vor dem Hintergrund verschiedener Mottos bietet der Gütersloher Feierabend eine entspannte Kulisse, um den Tag bei gutem Essen und Getränken ausklingen zu lassen. Zudem bieten einige Stände die Möglichkeit, Verkaufsartikel zu erwerben. In 2025 findet der Markt jeweils am letzten Mittwoch im März, April und Mai von 16 bis 21 Uhr statt.
Zum Auftakt des Gütersloher Feierabends am 26. März erwartet die Besucher*innen das Motto „Lagerfeuer“. Regionale Gastronom*innen und weitere Anbieter*innen präsentieren ihre kulinarischen Spezialitäten sowie verschiedene Waren zwischen Feuertonnen und -schalen, die für eine gemütliche Lagerfeuer-Atmosphäre sorgen.
Der zweite Gütersloher Feierabend am Mittwoch, den 30. April steht unter dem Motto „Karaoke“. Besonders Mutige haben die Chance, die Bühne zu betreten und ihre Lieblingslieder vor den Marktbesucher*innen zu präsentieren. Ein bühnenerprobter Profi steht den Karaoke-Sänger*innen dabei unterstützend zur Seite und motiviert das Publikum zum Mitmachen.
Für den letzten Termin am Mittwoch, den 25. Juni können sich Besucher*innen auf das Motto „Reggae“ freuen. Mit entspannten Rhythmen und Beats zieht karibisches Flair auf dem Rathaus-Vorplatz ein. Erneut sorgt ein vielfältiges Angebot an Speisen, Getränken und weiteren Ständen für das leibliche Wohl der Besucher*innen.
Die Idee zum „Gütersloher Feierabend – Sunset Markt“ entstammt einem Workshop im Rahmen des Zentrenmanagements. Das Zentrenmanagement besteht aus dem Fachbereich Stadtplanung, conceptGT und gtm und setzt sich mit der Quartiersprofilierung der Innenstadt auseinander, um gezielt Projekte gemäß der Quartiersbeschreibung voranzutreiben. Gütersloh Marketing hat sich diesem Thema angenommen und realisiert den Sunset Markt anlässlich der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Stadtjubiläum.
26.03.2025
30.04.2025
25.06.2025
- 16 - 21 Uhr
- Konrad-Adenauer-Platz
Vielen Dank an die Sponsoren
- gtm
Parkplatzsuche
Parken in Gütersloh
Unser Tipp
Wir empfehlen Besucher*innen der Stadt die besonders kostengünstigen Parkplätze an der Weberei oder dem Marktplatz. Wer lieber direkt in der Innenstadt parken möchte, für den bieten sich das Klingenthal-Parkhaus sowie das Parkhaus an der Daltropstraße und der Kirchstraße oder die Tiefgarage am Bahnhof an. Hinter dem Rathaus (Einfahrt von der Friedrich-Ebert-Straße her) können Besucher*innen der Stadt zudem montags bis donnerstags ab 17 Uhr, freitags ab 14 Uhr und am Samstag und Sonntag ganztägig parken.
- Titelbild: Detlef Güthenke
Zeitstrahl
Von der Idee bis zur Umsetzung
Hier finden Sie eine kurze Übersicht zum Verlauf des Projekts „Stadtjubiläum 2025“ von der Idee bis zur Umsetzung.
Startschuss
Projektverantwortung
Übertragung der Projektverantwortung an Lena Jeckel, Fachbereichsleiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Gütersloh, und Christina Junkerkalefeld, Geschäftsführerin Gütersloh Marketing GmbH
Interessierte Bürger*innen kamen zusammen, um Ideen für das 200 jährige Stadtjubiläum zu sammeln
14.11.2023
Ideenwerkstatt
Open Call
Beginn Projektsuche
Interessierte Bürger*innen haben die Möglichkeit das eigene Projekt einzureichen, um sich auf einen Förderbeitrag zu bewerben
Interessierte Bürger*innen kamen zusammen, um gezielt über die Bewerbung zum Open Call und die eigenen Konzepte zu sprechen
16. April 2024
Ideenwerkstatt 2.0
Bis Ende 08.2024
Projektsuche
Phase zur Einreichung der eigenen Konzepte, um ein Teil der 200 Projekte zu werden
Festsetzung der 200 Projekte und Gestaltung Broschüre
Bis Ende 11.2024
Projekte und Broschüre
Dezember 2024
Startschuss Bewerbung Jubiläum
Startschuss Bewerbung Jubiläum
Start des Jubiläumsjahrs 2025
01.01.2025
Start Stadtjubiläum
18.05.2025
Festakt
Festakt Stadtjubiläum
200 Jahre Stadtrecht Gütersloh gefeiert mit der Veranstaltung Lichtmomente
14.11.2025
31.12.2025
Ende Stadtjubiläum
Ende des Jubiläumsjahres mit
- Titelbild: Lena Descher
Jobs
Stellenausschreibungen
Unsere Aufgabenbereiche in der Gütersloh Marketing GmbH sind sehr vielfältig, haben aber alle das gleiche Ziel. Wir wollen Gütersloher*innen und Besucher*innen unsere schöne Stadt näher bringen und ihre schönsten Seiten hervorheben.
Wir arbeiten im Citymanagement, organisieren Veranstaltungen, verkaufen Tickets und sind die Touristinformation für Gütersloh.
Sie möchten Gütersloh mit gestalten?
Kinderführungen
Kinderführungen
Spielerisch die Stadt entdecken
Stadtführungen sind eine großartige Möglichkeit, um spielerisch die Stadt zu entdecken. Gemeinsam in der Gruppe können neue Orte kennengelernt und Wissen vertieft werden – und das mit jeder Menge Spaß. Die Führungen eignen sich für Gruppen mit maximal 30 Kindern.
Mit Kindern durch den Park - Spielerisch die Natur entdecken
- Termine: ganzjährig möglich
- Dauer: 45 - 60 Minuten
- Treffpunkt: Eingang zum Botanischen Garten (Ecke Parkstraße/ Badstraße)
- Preis: Gruppenpreise auf Anfrage
- Empfohlenes Alter: 6-10 Jahre
Mit Kindern geht es auf eine spielerische Entdeckungstour durch den Botanischen Garten.
Parkführerin Daniela Toman vermittelt ihr Wissen über saisonal blühende Pflanzen, kindgerecht und mit einer Menge interessanter Fakten und spannender Geschichten. Auch die Tierwelt ist ein Teil der Stadtführung. Auf Bildern oder als Präparat vorgestellt, lernen die kleinen Entdecker unterschiedliche Tiere kennen. Während der Stadtführung werden kleine Spiele eingebaut, um die Konzentration aufrecht zu erhalten und Spaß in der Natur näherzubringen. Zum Abschluss erhalten die Kinder thematisch passende Zeichnungen, die sie in der Schule ausmalen können.
Besonders interessant ist die Führung im Frühling, Sommer und Herbst.
Gütersloh im Nationalsozialismus
- Dauer: 1,5 bis 2,5 Stunden
- Termine: auf Anfrage, nur für private Gruppen
- Treffpunkt: Berliner Platz / Ecke Altes Amtsgericht
- Preis: Gruppenpreise auf Anfrage
- Empfohlenes Alter: ab 12 Jahre
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg haben nicht nur in Berlin und an den Standorten der ehemaligen Konzentrationslager Spuren hinterlassen. Auch die Gütersloher Stadtgeschichte hatte ihren Anteil an Ideologie und Propaganda, Verbrechen und Zerstörung. Der Rundgang führt zu Erinnerungsorten an die Opfer des Nationalsozialismus in der Innenstadt, stellt aber auch die Biografien von Tätern und Mitläufern aus der Stadt sowie das Leben der Bevölkerung zur NS-Zeit vor.
Referent: Norbert Ellermann oder Dr. Franz Jungbluth.
Themenführung auch für weiterführenden Schulen buchbar: Die Führung richtet sich an Schulklassen, die das Thema Nationalsozialismus im Unterricht bereits behandelt haben oder derzeit behandeln und über Grundkenntnisse des NS-Systems verfügen.
Stadtrundgang "Gütersloh früher und heute"
- Termine: ganzjährig möglich
- Dauer: 60 Minuten
- Treffpunkt: Alter Kirchplatz
- Ziel: Rathaus
- Preis: Gruppenpreise auf Anfrage
- Empfohlenes Alter: 6-10 Jahre
Vom Dorf zur Stadt in einer Stunde – Historische Stadtführung für Grundschulen
Das Führungsangebot richtet sich an Grundschulklassen, die sich im Sachkundeunterricht mit ihrer Heimatstadt Gütersloh oder mit dem Thema Zeit/ Früher und Heute beschäftigen.
Jetzt unverbindlich anfragen:
Anfrageformular für private Gruppen
- Titelbild: Detlef Güthenke
- Beitragsbilder: Lena Descher, Detlef Güthenke, Mario Wallenfang
Michaeliswoche
Michaeliswoche
Wenn die Innenstadt zur (Straßen-)Showbühne wird, Kinder beim Kinderflohmarkt wieder verhandeln, tauschen und verkaufen und es auf dem Marktplatz bei der Kirmes rundgeht, dann ist Michaeliswoche. Realisiert wird die Veranstaltung traditionell von der Gütersloh Marketing GmbH (gtm) im Auftrag des Verkehrsvereins Gütersloh.
- Titelbild: Lena Descher
Gütersloher Herbst
Gütersloher Herbst
Das erste Novemberwochenende in Gütersloh wartete mit einer Vielzahl von Aktionen in der Innenstadt auf die Besucher*innen. Von Herbstglühen und Weinkaufen über einen Herbstmarkt bis zum verkaufsoffenen Sonntag mit großer Varieté-Show war beim diesjährigen Gütersloher Herbst für alle etwas dabei.
Kulinarische Rundgänge
Kulinarische Rundgänge
Die kulinarischen Rundgänge vereinen Wissen mit Genuss.
Während eines lehrreichen Spaziergangs durch die Gütersloher Innenstadt, kehren die Teilnehmenden in verschiedenen Restaurants ein. Dort wird jeweils ein Gang serviert. Zwischen den einzelnen Restaurantbesuchen bereichert Stadtführer Klaus Gottenströter die Tour mit seinem fundierten Wissen über die Historie Güterslohs.
Unser Tipp: Viele Stadtführungen können Sie auch für private Gruppen buchen!
Von Geburtstagsfeier und Betriebsausflug bis Familienbesuch - zahlreiche Themenführungen aus unserem Programm können Sie auch als privaten Rundgang buchen. Kontaktieren Sie uns einfach.
Inspiration für weitere Stadtführungen im Kreis Gütersloh finden Sie hier:
- Titelbild: Detlef Güthenke
Open Air Varieté
Open Air Varieté
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Open Air Varieté auf dem Berliner Platz statt: sechs talentierte Künstler*innen verzauberten mit ihren einzigartigen Fähigkeiten das Publikum. Die fünfstündige Show beinhaltete unter anderem Akrobatik an einer flexiblen Mast, Jonglage und Balance Akt und Comedy. Dabei bleiben die Künstler*innen nicht nur auf der Bühne, sondern mischten sich auch unter die Zuschauer*innen. Als berauschenden Abschluss erwartete die Zuschauer*innen bei Einbruch der Dunkelheit eine 20-minütige LED- und Feuershow.
Zugleicht wurden in den Pausen in der Fußgängerzone die Walk Acts „The Traveler“ und „Tebe und Leiste“ zu bewundern sein. Auch bei Porta gab es neben verschiedene Aktionen, eine Varieté-Show.
Herbstglühen
Herbstglühen
Im Rahmen des Gütersloher Herbst fand in diesem Jahr erstmalig das Herbstglühen statt, welches den Startschuss zur gemütlichen Glühwein-Saison gab. Der Berliner Platz wurde zum Zentrum für Genuss und Geselligkeit in der herbstlichen Atmosphäre.
An verschiedenen Ständen erwartete die Besucher*innen eine Vielzahl von Leckereien.
Das Herbstglühen auf dem Berliner Platz war nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine Gelegenheit, in geselliger Runde und mit DJ Sounds die herbstliche Atmosphäre zu genießen.
Herbstmarkt
Herbstmarkt
Der Herbstmarkt lud zu einem abwechslungsreichen Erlebnis ein. Verschiedene lokale Anbieter und Anbieterinnen präsentierten eine bunte Auswahl an handgefertigten Produkten und kunsthandwerklichen Unikaten. Von liebevoll hergestellten Biowachskerzen bis hin zu dekorativen Accessoires bot der Markt eine vielseitige Mischung für alle, die auf der Suche nach besonderen und regionalen Produkten sind.
Neben dem Kunsthandwerk sorgten kreative Mitmachaktionen für zusätzliche Highlights und luden dazu ein, selbst aktiv zu werden.
Kontakt
Veranstaltungsmanagement
Hier finden Sie unsere Tourist-Information:
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Der Gütersloher Herbst findet im Herzen der Innenstadt statt
- Titelbild: Lena Descher
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Vom Ende November bis Ende Dezember wird auf dem Berliner Platz die besinnliche Jahreszeit gefeiert. Zahlreiche Stände, die geschmückte Bühne und die festlich beleuchtete Innenstadt sorgen in Gütersloh für weihnachtliche Stimmung. Auf der Weihnachtsmarkt-Bühne treten neben lokalen Künstler*innen auch viele Gruppen aus der gesamten Region auf. Die abwechslungsreiche Mischung aus traditioneller Weihnachtsmusik und moderner Musik verschönert das Warten auf das große Weihnachtsfest. Optischer Mittelpunkt ist der prächtig geschmückte große Weihnachtsbaum, der auch ein beliebtes Fotomotiv ist.
Der Gütersloher Weihnachtsmarkt ist eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft Gütersloh, in deren Auftrag die gtm die Organisation des Weihnachtsmarkts übernimmt.
- 27.11. bis 30.12.2025
- Titelbild / Beitragsbild: Lena Descher
Impressionen
Impressionen
- Lena Descher
Kontakt
Veranstaltungsmanagement
Hier finden Sie unsere Tourist-Information:
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Der Gütersloher Feierabend findet im Herzen der Innenstadt statt
- Titelbild: Lena Descher
Jubiläumsführungen
Öffentliche Jubiläumsführungen
Stadtführungen im Jubiläumsjahr 2025
Anlässlich des 200-jährigen Stadtjubiläums bietet Gütersloh Marketing im Jahr 2025 ein besonderes Highlight: An jedem dritten Samstag im Monat findet eine öffentliche Jubiläumsführung zu wechselnden Themen statt.
Freuen Sie sich auf spannende Touren, die neben den bewährten Führungen aus unserem aktuellen Programm auch völlig neue Rundgänge umfassen. Diese werden sowohl von bekannten als auch von neuen Stadtführer*innen gestaltet und bieten Ihnen außergewöhnliche Einblicke in unsere Stadt.
Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie Gütersloh aus Perspektiven, die Sie so noch nie gesehen haben. Ob Historisches, Kurioses oder Unbekanntes – jede Führung erzählt ihre ganz eigene Geschichte und macht neugierig auf mehr.
Tickets erhalten Sie online unter www.reservix.de oder bei uns in der Tourist-Information (Berliner Straße 63).
Entdecken Sie Gütersloh im Jubiläumsjahr 2025 – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Titelbild: Detlef Güthenke
- Beitragsbilder: Blitzgarten Matheus Fernandes
Anmeldeformular "Gütersloher Feierabend – Sunset Markt"
Anmeldeformular "Gütersloher Feierabend - Sunset Markt" 2025
Neue Stadtführungen
Neue Stadtführungen
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere neuen Stadtführungen, die wir in 2025 ins Programm aufgenommen haben.
Unser Tipp: Viele Stadtführungen können Sie auch für private Gruppen buchen!
Von Geburtstagsfeier und Betriebsausflug bis Familienbesuch - zahlreiche Themenführungen aus unserem Programm können Sie auch als privaten Rundgang buchen. Kontaktieren Sie uns einfach.
Inspiration für weitere Stadtführungen im Kreis Gütersloh finden Sie hier:
- Titelbild: Detlef Güthenke
Kontakt
Veranstaltungsmanagement
Hier finden Sie unsere Tourist-Information:
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63 33330 Gütersloh
Der Gütersloher Feierabend - Sunset Markt findet im "Rathaus"-Quartier statt.
- Titelbild: gtm