Das Projekt „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelkammern (IHK) hat das Ziel, die Bedeutung lokaler Kaufkraft hervorzuheben und so die lokale Gastronomie, den stationären Einzelhandel und die ansässigen Dienstleistungsbetriebe zu stärken.
Gütersloh beteiligt sich seit 2021 an dem Projekt „Heimat shoppen“, um das Einkaufen in Gütersloh sowie den Besuch der Innenstadt attraktiv und lohnenswert zu machen.
Mittlerweile werden am 2. Septemberwochenende bundesweit Aktionstage zu „Heimat shoppen“ durchgeführt. Denn lokale Geschäfte versorgen die Bürger*innen nicht nur mit Waren und Dienstleistungen, sie prägen auch das Stadtbild, sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze, sind bei Veranstaltungen und Stadtfesten involviert und können durch ihre Nähe zu den Bürger*innen persönliche Beratungen und besonderen Service leisten. Außerdem ist die von Einzelhändler*innen, Dienstleister*innen und Gastronom*innen gezahlte Gewerbesteuer eine wichtige Einnahmequelle jeder Kommune. So trägt jeder lokal ausgegebene Euro dazu bei, eine Stadt lebendig und lebenswert zu machen.
Die Aktionstage 2022 fanden am 9. und 10. September statt und lockten die Gütersloher*innen und Besucher*innen mit zahlreichen von der gtm organisierten Angeboten in die Innenstadt. Impressionen der vergangenen Aktionstagen finden Sie viewed here.