Pop-Up-Regal
Das Pop-Up-Regal bietet Ausstellungsfläche für Kleinunternehmen
Das erste Pop-Up-Regal Güterslohs steht ab sofort in der Tourist-Information der Gütersloh Marketing GmbH (gtm). Das Regal soll Kleinunternehmen und Kunsthandwerker*innen eine Ausstellungsfläche für ihre Produkte und Unterstützung im Auf- und Ausbau ihres Unternehmens bieten.
Pop-Up-Stores sind provisorische und kurzfristige Einzelhandelsgeschäfte, die es so in Gütersloh bisher noch nicht gibt. Das Pop-Up-Regal der gtm ist ein erster Schritt Kleinunternehmen die Möglichkeit zu bieten individuelle, selbstgefertigte oder besonders innovative Produkte einem breiteren Publikum vorzustellen. Es bietet aber auch die Erprobung des Starts in die mögliche Selbstständigkeit mit einem eigenen kreativen Ladenlokal.
Das Pop-Up-Regal soll die Vielfalt der kleinen Unternehmen und Produktionsstätten im Kreis Gütersloh darstellen. Gleichzeitig verspricht sich die gtm reges Interesse am wechselnden Produktangebot, das das eigene Warensortiment erweitert.
Pop-Up-Regal Aussteller
Sie haben ein Kleinunternehmen und möchten auch bei uns im Pop-Up-Regal ausstellen? Wenden Sie sich gerne an Frau Donnelly.
03. Dezember 2024 bis 31. Dezember 2024
Pauline Levesque: Aufkleber, Postkarten und Schmuck aus Gießharz
Sabine Laufkötter: Weihnachtliche Dekorationen und Geschenk-Ideen aus Resin
05. November 2024 bis 03. Dezember 2024
Marion Maiwald: Perlenarmbänder mit Edel-/Natur-/Glassteinen, winterliche Lesezeichen, Maschenmarkierer, Schlüssel- und Taschenanhänger
Olga Harder/ KartenweltVonOlga: Geschenkverpackungen und Karten aus Papier
08. Oktober 2024 bis 05. November 2024
Barbara Hassmann: Dekoration aus Resin
10. September 2024 bis 08. Oktober 2024
Gerda Jahn: Quilling
13. August 2024 bis 10. September 2024
Sabine Kreft: Gehäkelte Taschen, Körbe und Untersetzter
19. Juni 2024 bis 16. Juli 2024
KartenweltVonOlga: Geschenke und Karten aus Papier
Marion Maiwald: Armbänder für Sie und Ihn, Halsketten sowie auch Lesezeichen
21. Mai 2024 bis 18. Juni 2024
Jannzes Werk: Dekorationen aus Holz und Gips
23. April 2024 bis 21. Mai 2024
Sieglinde Oesterwinter: Einzigartiger Schmuck, in verschiedenen Variationen
12. März 2024 bis 09. April 2024
Sabine Laufkötter: (Oster-) Dekoration aus Resin
28. Februar 2024 bis 26. März 2024
Annegret Hoffmann: Selbstgenähte Nackenkissen, Taschen, Spültücher, Duftkissen und das Buch „Neue kreative Ideen für die Lagerung in der Pflege“
30. Januar 2024 bis 27. Februar 2024
Gudrun Koring: Körnerkissen, Lavendelkissen, Kissen und Handtücher
3. Januar 2024 bis 30. Januar 2024
Fräulein Friedrichs: Hausgemachte Brotaufstriche, Konfitüren und Sirupe.
6. Dezember 2023 bis 2. Januar 2024
Fräulein Friedrichs: Hausgemachte Brotaufstriche, Konfitüren und Sirupe.
Capretti Design: Mit Handlettering verschönerte Beutel, Blöcke, Tassen und mehr.
8. November 2023 bis 5. Dezember 2023
Sabine Laufkötter: Weihnachtliche und winterliche Dekorationen aus Gießpulver.
Pauline Levesque: Schmuck aus verschiedenen Materialien, u.a. mit echten Pfanzen und Glas.
12. September 2023 bis 7. November 2023
Silamo: Amüsantes Geschirr von „Fiftyeight Products“ und handgemachte Lampen.
15. August 2023 bis 12. September 2023
Fräulein Friedrichs: Hausgemachte Brotaufstriche, Konfitüren und Sirupe.
18. Juli 2023 bis 15. August 2023
Heinz Wortmeyer: Auf Holz gezogene Bilder mit Motiven aus Hamburg, Italien, Fehmarn und Gütersloh.
20. Juni 2023 bis 18. Juli 2023
Mariejon Design: Filigrane Figuren wie Spinnen und Frösche, Windräder, Libellen, Käfer, Schnecken aus Draht, Metall, Papier und Perlen.
23. Mai 2023 bis 20. Juni 2023
NoMi’s Sewlove: Handgefertigte Unikate für Groß und Klein von Jessica Knor: Baby- und Kindermode, personlisierte Schultüten, Windeltaschen, Mutter-/Impfpass- und U-Heft-Hüllen
25. April 2023 bis 23. Mai 2023
Melitta Rosenow: Einzigartiger Schmuck aus Silberbesteck, Ketten Anhänger und Acrylic-Pouring-Gemälde.
29. März 2023 bis 25. April 2023
Liebeseele: Handgefertigter Schmuck mit Edelsteinen und versilberten Anhängern sowie Upcycling-Hundespielzeug.
28. Februar 2023 bis 28. März 2023
Simone Wehrmann: Kerzenständer, Bilder und allerlei Dekoratives für Frühling, Ostern und mehr.
31. Januar 2023 bis 28. Februar 2023
Holzkunst & Design Manfred Völkl: Holzkunst und Designobjekte aus der Verbindung von Holz, Glas und Metall.
03. Januar 2023 bis 31. Januar 2023
handmade.nähdesign: Taschen, Leseknochen, Utensilos und Geschenksets für Kinder.
06. Dezember 2022 bis 03. Januar 2023
Frau Luther: Farbenfrohe Schals, Stirnbänder und Accessoires aus Stoff.
Tischlerei Bethlehem: In traditioneller Handwerksarbeit gefertigte Holzprodukte wie Kerzenhalter, Nistkästen und Futterhäuser.
08. November bis 06. Dezember 2022
ANCA: Dekoratives und Nützliches aus Holz, Beton, Naturmaterialien, Papier und Floristik
13. Oktober bis 08. November 2022
Goldtaschen: Handgemachte Produkte aus echtem Leder
Kiubiq: Modulares Aufbewahrungssystem aus Holz, das mit der Auswahl robuster Naturmaterialien und flexibel nutzbarer Module einen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit legt
nähstübchen Frau W: Individuelle Accessoires, Baby- und Kindermode aus Stoff
13. September bis 08. November 2022
nähstübchen Frau W: Individuelle Accessoires, Baby- und Kindermode aus Stoff
08. August bis 12. September 2022
Sieb & Seele: Künstlerischer Siebdruck auf Textil, Papier und Holz zum Verschenken oder Behalten
21. Mai bis 17. Juni 2022
Teuto Manufaktur: Liebevoll handgefertigte Unikate und personalisierte Produkte für jeden Anlass
03. Mai bis 20. Mai 2022
Goldtaschen: Handgemachte Produkte aus echtem Leder
25. März bis 02. Mai 2022
Zuckerpuppenladen – Kunsthandwerk mit Herz: Handgefertigte Dekorationen und Accessoires aus Filz, Stoff, Wolle und Beton. Die meisten Produkte sind gestickt, gestanzt oder genäht.
25. Februar bis 24. März 2022
Dreieckskante: Geometrische Wohndekoration
28. Januar bis 24. Februar 2022
Mirenos: Nachhaltige Holzprodukte, wie Kerzenhalter, Lampen, Bilderrahmen, Schilder und weitere Dekoration
05. bis 27. Januar 2022
treaseli: Handgefertigter Schmuck aus Sterling Silber und Halbedelsteinen
14. Dezember bis 04. Januar 2022
Plotterhontas: Personalisierte Anstecker, Taschenspiegel oder auch Flaschenöffner
Pauline Levesque: Schmuck aus Gießharz
07. Dezember bis 14. Dezember 2021
treaseli: Handgefertigter Schmuck aus Sterling Silber und Halbedelsteinen
01. bis 06. Dezember 2021
Ringe und mehr: Schmuck
Mädchenzimmer: Selbstgenähte Handtaschen, Kosmetiktaschen, Clutches, Geldbörsen uvm.
09. bis 30. November 2021
Little Who | AC Story Design UG: vegane Kinderrucksäcke
thetinyplottery: personalisierte Acrylschilder und -anhänger
20. Oktober bis 08. November 2021
NicoleS Handmade Presents: Bildrahmen, Lampen
Textilien Schrickel: Körnerkissen, Leseknochen, Tablet Kissen
28. September bis 19. Oktober 2021
Amano: handgefertigte Ketten, Armbänder, Ringe und Schlüsselbänder.
Lauseban.de: federleichte Lederpuschen für Klein und Groß, SOS Armbänder und Stulpen
02. September bis 27. September 2021
ReHo Design: Unikate aus Holz, Holzdeko, Kleinmöbel, Innenausbau, Tischlerarbeiten
Creation: Selbstgemachter Schmuck aus Swarovski, -Perlen und -Steinen
23. Juli – 12. August 2021
hippieness: Edle Armbänder aus feinster Seide
PicOli Grill: Nachhaltiges Grillen
01. – 22. Juli 2021
Hausadel: Schönes für Zuhause… Mit Liebe handgemacht!
Mädchenzimmer: Selbstgenähte Handtaschen, Kosmetiktaschen, Clutches, Geldbörsen uvm.
Alle Produkte finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der einzelnen Aussteller. Wir geben Ihnen aber auch sehr gerne weitere Informationen und stellen den Kontakt her. Sprechen Sie uns einfach an!
- Beitragsbilder: Lena Descher
Änderungen im ServiceCenter
Änderungen im ServiceCenter
Neue Öffnungszeiten, Projekte und Veranstaltungen
Die Mitte Februar 2024 beschlossene Neuausrichtung der Gütersloh Marketing (gtm) bringt erste sichtbare Veränderungen mit sich.
In verschiedenen Workshops, an denen die Gesellschafterversammlung und weitere externe Partner*innen teilnahmen, wurde gemeinsam eine neue Strategie für die Gütersloh Marketing GmbH erarbeitet und anschließend von der Politik beschlossen. Die Hauptziele der Neuausrichtung sind das gesamtheitliche Stadtmarketing unter Einbeziehung aller Stadtteile, die Stärkung der Wirtschaftlichkeit und die Erhöhung der Sichtbarkeit der gtm.
Mit der beschlossenen Neuausrichtung ging es in die Ausschreibung der Geschäftsführung, die seit dem 01. August 2024 durch Christina Junkerkalefeld besetzt ist. Durch ihre vorherige Tätigkeit als Bevollmächtigte der gtm begleitete sie seither den Neuausrichtungsprozess aktiv mit.
Eine aus der Neuausrichtung entstandene Änderung sind angepasste Öffnungszeiten im ServiceCenter, die ab dem 02. Januar 2025 umgesetzt werden.
Durch diese Maßnahme werden zusätzliche Kapazitäten für die Mitarbeiterinnen im Backoffice geschaffen, sodass sie sich intensiver auf organisatorische und planungsintensive Projekte konzentrieren können.
Die neuen Öffnungszeiten wurden an die Besucherströme angepasst, basierend auf einer Messung des Kundenaufkommens in den vergangenen Monaten.
Daraus ergeben sich die folgenden optimierten Öffnungszeiten:
- Montag und Dienstag: 10 – 16 Uhr
- Donnerstag: 10 – 17 Uhr
- Mittwoch, Freitag und Samstag: 10 – 14 Uhr
Die Zeiten mit hohem Kundenanlauf bleiben unverändert, während die Öffnungszeiten in den Zeitfenstern mit sehr wenigen Besuchen angepasst werden. Zudem wird es saisonale Öffnungszeiten geben: Sechs Wochen vor Weihnachten werden die Öffnungszeiten verlängert, wohingegen sie in den Sommerferien verkürzt werden. Diese Änderungen werden frühzeitig kommuniziert.
Innerhalb der Öffnungszeiten bietet gtm das umfangreiche Angebot an gewohnten Produkten, Leistungen und Services weiterhin an. Dazu zählen unter anderem der Ticketverkauf für verschiedene Veranstaltungen, der Verkauf von Geschenkartikeln mit Gütersloher Bezug, das beliebte Pop-Up Regal sowie umfassende Serviceleistungen und Auskünfte rund um Aktivitäten in Gütersloh und der Umgebung. Um die Qualität und Vielfalt des Angebots aufrechtzuerhalten, wird die gtm künftig Gebühren für externe Produkte erheben. Diese Maßnahme ist notwendig, um die entstehenden Aufwendungen durch den Verkauf externer Produkte auszugleichen und sicherzustellen, dass Kundinnen und Kunden auch in Zukunft von der gewohnten Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen nutzen können.
Das ServiceCenter bekommt einen neuen Namen
Das ServiceCenter bleibt mit den vorher genannten Aufgaben weiterhin die Anlaufstelle für freizeit- und tourismusrelevante Themen. Um die Aufgaben und Dienstleistungen noch klarer zu kommunizieren, wird das ServiceCenter ab dem neuen Jahr in den bekannten Begriff „Tourist-Information“ umbenannt. Mit der neuen Bezeichnung möchte Gütersloh Marketing sicherstellen, dass sowohl Besucher*innen als auch Bewohner*innen sofort erkennen, welche Dienstleistungen sie in dem Verkaufsraum der gtm erwarten können.
Neue Projekte und Veranstaltungen
Neben den Änderungen des ServiceCenters werden bereits im kommenden Jahr neue Projekte, die aus dem Prozess der Neuausrichtung entstanden sind und die Stadtteile miteinbeziehen, umgesetzt.
Ein Highlight wird die Schnipseljagd sein, die im Rahmen des Stadtjubiläums 2025 stattfindet und durch die Gütersloher Stadtteile führt. In jedem Stadtteil erwartet die Teilnehmer*innen ein Schnipsel, der spielerisch eingesammelt werden kann. Sind alle Schnipsel gesammelt worden, können sich die Schnipsel-Sammler*innen über einen kleinen Gewinn freuen, der im ServiceCenter der gtm ausgeteilt wird.
Darüber hinaus wird das erfolgreiche Projekt der bemalten Stromkästen, das in diesem Jahr in der Innenstadt ins Leben gerufen wurde und die Geschichte der jeweiligen Plätze eindrucksvoll präsentiert, im kommenden Jahr auf die Stadtteile ausgeweitet.
Des Weiteren werden im nächsten Jahr erstmalig zwei neue Veranstaltungsformate durchgeführt: der „Gütersloher Feierabend – Sunset Markt“ und ein Picknickkonzert. Der „Gütersloher Feierabend – Sunset Markt“ findet im Frühling 2025 statt und ist im Rahmen des Zentrenmanagement-Prozesses entwickelt worden. An drei Terminen laden regionale Gastronom*innen auf den Konrad-Adenauer-Platz ein, dort können die Besucher*innen den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Jeder Termin steht unter einem besonderen Motto, das den „Gütersloher Feierabend – Sunset Markt“ einzigartig macht.
Ebenfalls neu ist das Picknickkonzert, bei dem sich die Besucher*innen auf einen entspannten Sommerabend im Grünen freuen können. Stimmungsvolle Musik sorgt für eine einzigartige Atmosphäre, während die Lieblingsspeisen entweder selbst mitgebracht oder vor Ort gekauft werden können.
Dies sind die ersten Schritte in einem langfristigen Prozess, der die Gütersloh Marketing GmbH nachhaltig und zukunftsorientiert aufstellen soll. Dadurch sollen neue Impulse gesetzt und die Attraktivität der Stadt weiter gesteigert werden.
Bemalte Stromkästen in der Innenstadt
Historisch gestaltete Stromkästen verschönern das Innenstadtbild
Seit Anfang September können in den Straßen der Gütersloher Innenstadt historisch verzierte Stromkästen entdeckt werden.
In enger Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Gütersloh wurden historische Motive für die Gestaltung ausgewählt, die von den Künstlern in ihrem eigenen Stil interpretiert wurden. Die Kästen, die von der Netzwerkgesellschaft Gütersloh bereitgestellt wurden, erstrahlen teils in bunten Farben, teils im historischen Sepia-Look – passend zum bevorstehenden Stadtjubiläum.
Konrad-Adenauer-Platz
Den Stromkasten am Konrad-Adenauer-Platz gestalteten die beiden Künstler Nils Neumeyer und Lukas Kröger, die zusammen unter dem Namen „Meradookie“ auftreten. Eine Seite des Kastens zeigt Güths Marie vor einer Reihe historischer Fachwerkhäuser. Auf der anderen Seite des Kastens gestalteten die Künstler das ehemalige Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr an der Strenger Straße.
Max-Reinhardt-Straße
Auch der Stromkasten in der Max-Reinhardt-Straße wurde von „Meradookie“ gestaltet. Hier interpretierten sie den früheren Dreiecksplatz, basierend auf Originalwerken, neu.
Strenger Straße
Der Künstler Enrico Lein hat auf dem von ihm bemalten Stromkasten gleich zwei historische Motive miteinander kombiniert. Zum einen ist Lina Stern abgebildet, in unmittelbarer Nähe zu dem Stolperstein, der ihr im Jahr 2006 gewidmet wurde. Lina Stern arbeitete als Klavierlehrerin und wohnte in Gütersloh, bis sie mit 83 Jahren nach Theresienstadt deportiert wurde. Zum anderen das Wohnhaus vom ehemaligen Ratsherrn Carl Heinrich Strenger, der sein Haus nach seinem Tod der Stadt als Armenanstalt gestiftet hat.
Ernst-Buschmann-Straße
In der Ernst-Buschmann-Straße ist der ehemalige Rektor der Altstadtschule Ernst Buschmann, sowie die von ihm verfasste Buschmann-Chronik zu sehen. Gestaltet wurde dieser Stromkasten durch den Künstler Sven-Rowlands-Hügle.
Theodor-Heuss-Platz
Am Theodor-Heuss-Platz gegenüber dem Restaurant Edelweiss, ist von nun an die alte Paul Thöne Halle zu sehen. Einen weiteren, direkt danebenstehenden Kasten, hat der Künstler Sven Rowlands-Hügle in eine Bierflasche der alten Gütersloher Brauerei von Richard Plange verwandelt.
Theodor-Heuss-Platz
Ein weiterer Stromkasten am Theodor-Heuss-Platz wurde von dem Gütersloher Graffitipädagoge Philipp Kowalski gestaltet. Darauf zu sehen ist der Wasserturm vor einer bunte Hintergrundgestaltung. <!– [if gte mso 9]>
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
<![endif]–><!– [if gte mso 9]>
<![endif]–>