Bühnenprogramm 2023

Für die passende Weihnachtsstimmung sorgt in diesem Jahr wieder die Bühne, die auf dem Steinpodest auf dem Berliner Platz aufgebaut ist.

Wöchentlich steht von Montag bis Sonntag ein umfangreiches Bühnenprogramm auf dem Plan. Die Besucher*innen dürfen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Künstler*innen freuen: Von Jazzbands über Kinderkonzerte bis hin zu Zaubershows begeistern lokale und angereiste Künstler*innen mit ihren Talenten.

30. November · 17 Uhr

Stilvoll, sportlich, vielseitig, leidenschaftlich und mit einer Prise Charme begeistert der Sänger Boris Maiorino seit vielen Jahren sein Publikum. Der Entertainer aus Bielefeld setzt mit seinem Gesang neue Maßstäbe und überzeugt in Frank Sinatra Manier.

Unterstützung erhält er von der wunderbaren und charmanten Luisa Campobasso aus Düsseldorf, die mit ihrer gefühlvollen und soulig warmen Stimme Emotionen beim Zuhören weckt.

1. Dezember · ab 16 Uhr

16:00 Uhr Soulwinners, Team Dancepower, Sin4nie Crew & BTF
16:30 Uhr M Dance Studio und Step by Step
17:15 Uhr danceair mit Secret Sistas und m!xX3d 
18:00 Uhr Speranza Dancer

Unterstützt durch: Ebbinghaus Metallbau GmbH

1. Dezember · 20 Uhr

Sängerin Sonja Schürmann und Gitarrist Maik Millan treten zusammen als Duo „Heart Whisper“ auf. Mit charismatischer Stimme und leidenschaftlichem Gitarrenspiel präsentiert das Duo auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt eine vielseitige Cover-Mischung aus weihnachtlichen Melodien und zeitlosen Klassikern. Wenn sie nicht gerade auf dem Weihnachtsmarkt auftreten, sind „Heart Whisper“ für besondere Anlässe wie Trauungen und andere festliche Events buchbar.

2. Dezember · 15 Uhr

Der Kasseler Kinderliedermacher und Entertainer Jürgen Müller kommt mit seiner Gitarre und viel guter Laune zum Weihnachtsmarkt. Als „Herr Müller und seine Gitarre“ präsentiert er in Gütersloh sein Winter- und Weihnachtsprogramm “Stofftierküsserei unterm Mistelzweig“ und lädt sein Publikum mit Witz und eingängigen Melodien zum Mitmachen ein.

2. Dezember · 20 Uhr

Das „Final Bar Orchestra“ präsentiert unter der Leitung von Kurt Studenroth ein Programm aus Jazz, Funk, Latin und Swing auf der Bühne des Gütersloher Weihnachtsmarkts. Mit 20 Musiker*innen und Sängerin Dörte Stippich bietet die Bielefelder Big Band wuchtige Bläsersätze und einfühlsam interpretierte Balladen. Die breitgefächerte Setlist umfasst jazzige Arrangements traditioneller amerikanischer Weihnachtsmusik ebenso wie Songs von Carole King, Norah Jones und anderen Künstlerinnen. Abgerundet wird der Auftritt mit Instrumentalstücken, in denen Solist*innen ihre ganze Spielfreude zeigen.

3. Dezember · 15 Uhr

Hinter dem mythisch anmutenden Künstlernamen „Faryna“ steckt die Musikerin Sandra Faryn. Gemeinsam mit dem Kieler Kinderliedermacher Matthias MeyerGöllner hat die hauptberufliche Grundschullehrerin das Album „Wenn eine Flocke vom Himmel fällt“ aufgenommen. Auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt präsentieren sie zusammen ausgewählte Winter- und Weihnachtslieder zum Mitsingen und -tanzen.

3. Dezember · 16.30 Uhr

Die 25 Bläser*innen vom Posaunenchor Stadtmitte und dem Bläserchor Erlöserkirche, beide unter der Leitung von Martin Stork, präsentieren eine vielfältige Mischung von Advents- und Weihnachtsliedern. Aber auch nicht jahreszeitlich gebundene Lieder wie „Adagietto“ von Jacob de Haan stehen auf dem Programm.

4. Dezember · 18 Uhr

Die Blechbläserensembles der Musikschule für den Kreis Gütersloh e. V. spielen die schönsten Advents -und Weihnachtslieder, sowie einige populäre Stücke aus dem Repertoire. Von der Trompete bis zur Tuba sind alle Blechblasinstrumente vertreten. Die 25 Schüler*innen ab dem Alter von zehn Jahren kommen aus dem gesamten Kreisgebiet und musizieren unter der Leitung von Eckard Vincke.

5. Dezember · 18 Uhr

Als gemischte Gruppe stechen die Luttermöwen in der „Männer-Domäne“ der Liedergattung Shanty durch ihre ungewöhnliche Zusammensetzung hervor. Hauptanliegen des Chores ist die Verbreitung nordischen Liedgutes im Binnenland und natürlich das gesellige Beisammensein. Bei vielen Auftritten begeistern „Die Luttermöwen“ ihre Zuhörer mit Musik, Spaß und guter Laune.

6. Dezember · 18 Uhr

Im Jahr 1966 gegründet, ist das Jugendmusikkorps Avenwedde mit rund 200 aktiven Mitgliedern einer der größten Blasmusikvereine in Nordrhein-Westfalen. Ihr Können präsentieren sie regelmäßig unter anderem beim traditionellen Jahreskonzert in der Stadthalle Gütersloh und auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt.

Unterstützt durch: Kleinemas Fleischwaren GmbH & Co. KG

7. Dezember · 15 Uhr

Märchen begeistern Kinder schon seit langer Zeit. Als packende Geschichten über phantastische Erlebnisse sind Märchen frei erzählt besonders eindrucksvoll. Daher dürfen sich kleine und große Märchenfans auf die Märchenbühne freuen, bei der sie den mal mehr und mal weniger bekannten, frei erzählten Märchen lauschen können. Die seit 1987 aktive und freiberufliche Geschichten- und Märchenerzählerin Rita Maria Fröhle entführt das Publikum am 7., 21. und 29. Dezember mit ihrer Stimme liebevoll in zauberhafte Märchenwelten.

7. Dezember · 18 Uhr

Der „Shanty-Chor Gütersloh“ wurde bereits vor 30 Jahren gegründet. Bei ihren Auftritten wie dem Weihnachtskonzert in der Stadthalle Gütersloh kamen in der Vergangenheit bis zu tausend Besucher*innen, um den Seemannsliedern des Shanty-Chors zu lauschen. Dabei geben die Musiker*innen neben Shantys auch volkstümliche maritime Evergreens zum Besten.

Unterstützt durch: BriWag’s Kartoffelhaus

8. Dezember · 16 Uhr

Die „Rohdiamanten“, der Kinderchor der Kreismusikschule, und Schülerinnen der Gesangsklassen gestalten unter der Leitung von Gudrun Elpert-Resch und Felicitas Jacobsen eine Stunde voller Weihnachts- und Wintermusik. Mit bekannten und weniger bekannten Liedern, von Folklore bis Klassik, begeistern die Sänger*innen mit ihren zauberhaften Stimmen und laden teils auch zum Mitsingen ein.

Unterstützt durch: die Deutsche Vermögensberatung Team Hansack

8. Dezember · 20 Uhr

Das Akustik-Duo „Touch of Sound“ spielt bekannte Hits aus Rock, Blues, Pop oder Reggae. Ihre Coverversionen leben von der ausdrucksstarken Stimme der Sängerin Ina und dem virtuosen Gitarrenspiel des Gitarristen Marten. Mit Songs wie „Come Together“ von den Beatles oder „Total Eclipse of the Heart“ von Bonnie Tyler lassen sie die Zuhörer*innen in Erinnerungen schwelgen.

Unterstützt durch: die Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold

9. Dezember · 15 Uhr

Thorsten Kremer ist der Erfinder der Kinderfigur „Max der kleine Dino“ und gemeinsam mit dem Dino kommt er für ein Kinder-Mitmachkonzert nach Gütersloh. Mit ihrer Mischung aus eigenen weihnachtlichen Titeln und Kinderliederklassikern bringen Thorsten Kremer und Max ihr Publikum auf dem Weihnachtsmarkt in Schwung.

Unterstützt durch: Witthoff Spielwaren

9. Dezember · 20 Uhr

Das Akustik-Duo „ABC – Any Beat Counts“ spielt Songs aus den vergangenen sechs Jahrzehnten als Akustikversionen. Dabei lässt sich das Duo nicht von Genregrenzen beeindrucken: Ob Rock, Pop, Dancefloor, Blues oder Metal, „ABC“ macht Songs ganz neu erlebbar.

10. Dezember · 15 Uhr

Tim Doppmeier wurde 2011 nach seiner Abschlussprüfung in den Magischen Zirkel aufgenommen und bezaubert sein Publikum seitdem mit unterschiedlichsten Tricks. Wer sich von Tim verzaubern lassen will, kommt am Sonntag, 10. Dezember, um 15 Uhr auf den Gütersloher Weihnachtsmarkt.

10. Dezember · 16.30 Uhr

Der Spielmannszug Löschzug Avenwedde ist ein modernes Spielleuteorchester, welches bereits sein 100-jähriges Bestehen feiern durfte. Als Teil der freiwilligen Feuerwehr Gütersloher spielen die rund 35 aktiven Musiker*innen auf Volks-, Schützen- und Feuerwehrfesten in der Umgebung.

Unterstützt durch: Hornberg Schwenkgrill

11. Dezember · 18 Uhr

Das Symphonische Blasorchester der Feuerwehr Gütersloh unter der Leitung von Daniel Reichert begeistert durch seine hohe Musikalität und seine Spielfreude sein Publikum. Auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt zeigt sich das Orchester von seiner weihnachtlichen Seite und spielt neben Musik aus dem Bereich der Unterhaltung auch traditionelle Weihnachtslieder und andere weihnachtliche Werke. Ein weiterer Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt folgt am 27. Dezember.

12. Dezember · 18 Uhr

Der Musikzug Spexard ist ein dynamisches und jung gebliebenes Orchester mit viel Freude an der Musik. Dabei gehören nicht nur Märsche und Volksmusik zum Repertoire, sondern auch moderne Klassiker oder Ausschnitte aus bekannten Musicals. Neben der Musik stehen auch die Gemeinschaft und die Jugendarbeit im Fokus des Musikzugs.

13. Dezember · 18 Uhr

Das Orchester des Musikvereins Avenwedde e. V. ist mit etwa 70 aktiven Musiker*innen regelmäßig bei Schützenfesten, Veranstaltungen in und um Avenwedde, verschiedenen Weihnachtsmärkten und vor allem ihrem großen jährlichen Frühjahrskonzert in der Stadthalle Gütersloh zu sehen. Dabei recht ihr musikalisches Spektrum von traditionellen Märschen bis zu modernen Popsongs.

14. Dezember · 15 Uhr

Seit Jahrzehnten begeistern die Geschichten von Kasper und der Großmutter kleine und große Kinder auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt. Am Donnerstag, den 14. Dezember nimmt der Puppenspieler sein Publikum erneut mit auf eine Reise ins Märchenland, wo der Kasper auch diesmal zahlreiche Abenteuer zu bestehen hat.

15. Dezember · 20 Uhr

Der 23-jährige Jannik Regenberg lebt mit seiner Gitarre seit über sechs Jahren seine Passion als Singer und Songwriter aus. Seit 2023 ist Jannik Frontsänger der Band „The Dizzy Dudes“. Sein Soloprojekt unter dem Künstlernamen „Mountain Climate“ steht für Indie Rock und Blues. Mit selbst Komponiertem und Geschriebenem sowie ausgewählter Coversongs überzeugt er mit unverwechselbarer Stimme sein Publikum.

16. Dezember · 15 Uhr

Christian Hüser ist leidenschaftlicher Kinderliedermacher, Pädagoge und Autor. Bei mehr als 200 Konzerten pro Jahr bringt er mit seinen beliebten Kinderliedern das Publikum zum Lächeln und Mitmachen.

16. Dezember · 20 Uhr

„Patchwork Noise“ ist eine Formation von Profimusikern, die sich Ende Februar 2023 durch ein Auftragsprojekt gebildet hat. Schon beim diesjährigen Gütersloher Sommer konnten sie vor mehr als 1.500 Zuschauer*innen mit ihrer Musik überzeugen. Bei „Patchwork Noise“ ist der Name Programm und auch beim Weihnachtsmarkt spielen Sängerin Maria Sunderwerth, Pianist Volker Wehrkamp-Lemke und Gitarrist Alex Nolte zusammen mit Bandleaderin Steffi Koeltsch einen bunten Mix aus weihnachtlichen Klängen, Rock’n’Roll-Klassikern und Deutschpop.

17. Dezember · 15 Uhr

„KrAWAllo“ pimpt Weihnachtsklassiker kräftig auf und liefert zusammen mit den eigenen Hits wie „Rock’n‘Roll Weihnacht“ ein Bühnenprogramm für Kinder, Familien und alle, die sich bewegen und fröhlich mitsingen wollen. Seit mehr als zehn Jahre auf den Bühnen Deutschlands unterwegs, schafft „KrAWAllo“ mit Klavier, Cajon und Bass einen ganz eigenen, unverkennbaren Sound und begeistert damit nicht nur die Kinder.

Unterstützt durch: den Bauverein Gütersloh eG

17. Dezember · 17 Uhr

Die Big Band der Anne-Frank-Gesamtschule Gütersloh freut sich, zum ersten Mal in ihrer Bandgeschichte auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt aufzutreten. Unter der Leitung von Gudrun Pollmeier präsentieren die 24 Musiker*innen der AFS Big Band Musiktitel aus den Bereichen Pop, Rock, Latin und Swing. Sie alle haben ihr Handwerk in den AFS-Bläserklassen erlernt und bringen dem Gütersloher Publikum ihre Lieblingslieder im typischen Big-Band-Sound zu Gehör.

Unterstützt durch: Kleinemas Fleischwaren GmbH & Co. KG

18. Dezember · 18 Uhr

Die Big Band des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums ist durch ihre Auftritte eine feste Größe in der Gütersloher Musikszene. Unter musikalischer Leitung von Christian Rasche und Dennis Rödiger spielen die jungen Musiker*innen Stücke aus dem Bereich der Jazz-, Pop- und Rockmusik im Big Band Stil.

20. Dezember · 18 Uhr

Als eingetragener Verein stehen die „Emsmöwen“ seit mehr als einem Vierteljahrhundert für die Förderung und Erhaltung des musikalischen Seemannsbrauchtums. Mit ihrer Darbietung verschiedener Shantys zaubern die Chormitglieder auch in diesem Jahr wieder maritimes Flair auf den Gütersloher Weihnachtsmarkt.

21. Dezember · 15 Uhr

Märchen begeistern Kinder schon seit langer Zeit. Als packende Geschichten über phantastische Erlebnisse sind Märchen frei erzählt besonders eindrucksvoll. Daher dürfen sich kleine und große Märchenfans auf die Märchenbühne freuen, bei der sie den mal mehr und mal weniger bekannten, frei erzählten Märchen lauschen können. Die seit 1987 aktive und freiberufliche Geschichten- und Märchenerzählerin Rita Maria Fröhle entführt das Publikum am 7., 21. und 29. Dezember mit ihrer Stimme liebevoll in zauberhafte Märchenwelten.

21. Dezember · 17 Uhr

Das Gütersloher Adventssingen hat eine lange Tradition. Seit mehr als 230 Jahren ziehen die Adventssänger*innen an den Adventssonntagen morgens um 5 Uhr in Gruppen durch fast alle Gütersloher Stadtteile und erfreuen die Gütersloher*innen mit Adventsliedern. Am 21. Dezember kommen sie in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt zusammen, um auch Morgenmuffeln die Chance zu geben, ihrem weihnachtlichen Gesang zu lauschen.

21. Dezember · 18.30 Uhr

Unter der Leitung von Tim Edler will der Rainbow-Gospelchor seinen Zuhörer*innen Freude und Spaß an der Gospelmusik nahebringen. Gospel ist dynamisch, gefühlvoll und emotional. Der Rainbow-Gospelchor, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feierte, präsentiert ein abwechslungsreiches Repertoire bekannter und moderner Gospelsongs.

21. Dezember · 20 Uhr

Egal, ob auf Festivals oder in Clubs – DJ Noel Holler weiß, wie man das Publikum richtig anheizt. Der 25-Jährige zählt zu den Durchstartern in der DJ-Szene und hat bereits auf Festivals wie dem „Parookaville“ in Weeze und „Untold“ in Rumänien aufgelegt. Auch in namhaften Locations wie dem „Megapark“ auf Mallorca und dem „Papaya“ am Zrce Beach war er schon als DJ auf der Bühne. Von Spanien über Kroatien bis in die Niederlande, die Schweiz und Luxemburg – Noel ist in ganz Europa unterwegs. Nun legt er zum ersten Mal auf einem Weihnachtsmarkt auf und hat sich für diese Premiere seine Heimatstadt Gütersloh ausgewählt.

22. Dezember · 18.30 Uhr

Jedes Jahr erarbeiten die rund 40 Jugendlichen des Musikprojekts „Ten Sing“ eine Show für die große Bühne. Als Chor, Band, Solist*innen, Schauspielende und Tänzer*innen zeigen die Jugendlichen ein musikalisch vielfältiges und eigenverantwortlich auf die Beine gestelltes Programm, aus dem sie einen Ausschnitt auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt präsentieren. „Ten Sing“ ist ein Angebot der Jugendarbeit des CVJM und richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren, die Spaß daran haben, gemeinsam kreativ mit Musik zu arbeiten. In Gütersloh gibt es das Jugendkulturprojekt bereits seit 2003.

Unterstützt durch: den Heimatverein Gütersloh e. V.

22. Dezember · 20 Uhr

„Pocket Groove“ ist eine fünfköpfige Band aus Ostwestfalen-Lippe, die sich ganz auf Funk- und Soularrangements bekannter Songs spezialisiert hat. Die Musiker*innen Sonja Feldbauer (Gesang), Martin Betker (Gitarre), Bengt Maas (Keys), Oliver Lamm (Bass) und Patrick Schumacher (Drums) verstehen es, groovige Hörerlebnisse zu erschaffen und haben sich dank jahrelanger Erfahrung auf unterschiedlichsten Bühnen einen Namen in der hiesigen Musiklandschaft gemacht.

23. Dezember · 15 Uhr

Der Musiker Sem Seiffert spielt familienfreundlichen Pop-Rock mit dem gewissen Etwas. Zwei Alben mit den Titeln „Farbulös“ und „Eine Prise Fantasie“ hat er bereits veröffentlicht. Mit seinen Liedern für Kindergarten- und Grundschulkinder tritt SEM in ganz Deutschland auf, um Kindern Spaß an Musik und Bewegung zu vermitteln.

Anteilig unterstützt durch: die Continentale Bezirksdirektion Kattenstroth seit 1976 GmbH & Co. KG

23. Dezember · 20 Uhr

Beim „Rudelsingen“ treffen sich Menschen jeden Alters in lockerer Atmosphäre zum gemeinsamen Singen. Live begleitet von Tobias Sudhoff und Gereon Homann, zwei Top-Musikern, die das Publikum zu Höchstleistungen motivieren. Der Text wird per Beamer auf die Leinwand gebracht und schon geht es los: Die pure Freude am Singen.

Anteilig unterstützt durch: die Werbegemeinschaft Gütersloh e.V., McDonald’s Gütersloh und das Modehaus Finke  

27. Dezember · 17 Uhr

Das Symphonische Blasorchester der Feuerwehr Gütersloh unter der Leitung von Daniel Reichert begeistert durch seine hohe Musikalität und seine Spielfreude sein Publikum. Auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt zeigt sich das Orchester von seiner weihnachtlichen Seite und spielt neben Musik aus dem Bereich der Unterhaltung auch traditionelle Weihnachtslieder und andere weihnachtliche Werke.

 

28. Dezember · 15 Uhr

Seit Jahrzehnten begeistern die Geschichten von Kasper und der Großmutter kleine und große Kinder auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt. Am Donnerstag, den 28. Dezember nimmt der Puppenspieler sein Publikum erneut mit auf eine Reise ins Märchenland, wo der Kasper auch diesmal zahlreiche Abenteuer zu bestehen hat.

28. Dezember · 18 Uhr

Üblicherweise als Coverband-Trio, tritt „Wyborny“ auf dem Weihnachtsmarkt als Duo bestehend aus Sänger Elias und Gitarrist Mika auf. Gemeinsam mit Jona am Cajon fing das Trio 2020 gemeinsam an Straßenmusik zu machen. Mittlerweile spielen sie auf Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstagen und Firmenfeiern. Das Repertoire besteht größtenteils aus bekannten Pop-Songs, derzeit arbeitet das Trio jedoch an ihren ersten eigenen Liedern.

29. Dezember · 16 Uhr

Märchen begeistern Kinder schon seit langer Zeit. Als packende Geschichten über phantastische Erlebnisse sind Märchen frei erzählt besonders eindrucksvoll. Daher dürfen sich kleine und große Märchenfans auf die Märchenbühne freuen, bei der sie den mal mehr und mal weniger bekannten, frei erzählten Märchen lauschen können. Die seit 1987 aktive und freiberufliche Geschichten- und Märchenerzählerin Rita Maria Fröhle entführt das Publikum am 7., 21. und 29. Dezember mit ihrer Stimme liebevoll in zauberhafte Märchenwelten.

Unterstützt durch: der Nussknacker – Maatz

29. Dezember · 16 Uhr

Zwei Stimmen und eine Akustikgitarre: Das ist das Duo „Lady & Gentleman“. Die Verler Sängerin Kathrin Horstkötter und der Gütersloher Vollblutmusiker Christian Dahlke begeistern mit zweitstimmigem Gesang und sorgen mit Hits aus Pop- und Rockmusik für einen kurzweiligen Abend.

Unterstützt durch: McDonald’s Gütersloh

30. Dezember · 12 Uhr

Die etwas andere Verlosung für den guten Zweck. Nils Hermann betreibt in seiner Freizeit eine Verlosung ganz ohne Nieten. Jedes Los ist ein Gewinn. Jedes Los kostet nur einen Euro, die Preise können sich die Gewinner*innen selber aussuchen. Im Vordergrund der Tombola steht jedoch die Kinderkrebshilfe. Nils Hermann hat es sich zur Herzenssache gemacht, für die Kleinen Gutes zu tun, daher gehen die Erlöse als Spende an die Kinderkrebshilfe der Scheel-Stiftung.

30. Dezember · 20 Uhr

Die unübersehbare Lust nach purem Spaß an Musik und Hüftschwung verbindet den klassischen Rock ’n’ Roll mit modernen Melodien zu einer unverkennbaren Eigenart. Songs, die zum Mitsingen zwingen, umhüllt von tanzbaren Rhythmen, markanten Riffs und einem rollenden Bass bringen die Bude zum Wackeln! Die Gütersloher Jungs spielen sowohl eigene als auch gecoverte, neu interpretierte Songs. In den letzten zehn Jahren wurden bereits hunderte Bühnen in ganz Deutschland bespielt. Als Abschluss des diesjährigen Weihnachtsmarkts entführen die Dizzy Dudes das Publikum in eine Reise durch die Zeit von unsterblichen Evergreens bis hin zu ganz aktuellen Hits im Klaren, puristischen Sound des Rock ’n’ Rolls.