„Es weihnachtet sehr!“ – Gütersloher Weihnachts-Spaziergang
Doch was hat das Lied „Ihr Kinderlein kommet“ mit Gütersloh zu tun? Warum wurden um 1900 Spekulatius von Gütersloh nach Amerika verschickt? Und was haben der Brunnen vor der Stadthalle und das 2-DM-Stück von 1970 gemeinsam?
Der weihnachtliche Stadtrundgang mit Stadtführerin Brunhilde Kohls startet auf der Wiese Am Alten Kirchplatz. Interessierte erfahren Fakten zum Staunen und Schmunzeln: Von der Entstehung des Adventskalenders über weihnachtliche Traditionen wie das „Adventssingen“ bis zu den typischen Weihnachtsgeschenken für die Kinder im 19. Jahrhundert. An verschiedenen Stationen wie der malerischen Kulisse des Alten Kirchplatzes, die Krippe der Martin-Luther-Kirche oder den typisch unveränderten Hinterhöfen, erfahren die Teilnehmer den Ursprung verschiedener weihnachtlicher Bräuche.
Stadtführerin Barbara Weidler startet zu ihrem Weihnachtsspaziergang am Rathaus. Begleitet von Lichterglanz geht es durch die Gütersloher Innenstadt. Stationen wie zum Beispiel die Martin-Luther-Kirche, der Berliner Platz, die Apostelkirche, das Evangelisch-Stiftische-Gymnasium (ESG) und die Kirche St. Pankratius werden erkundet.
Dieser zweistündige Rundgang bietet sich ideal zur Einstimmung auf Weihnachten an – ob mit der Familie, den Enkelkindern oder dem Freundeskreis.
Kurz und Knapp
Dauer: 2 Stunden
Termine: in der Adventszeit
Termine für Gruppen: auf Anfrage möglich
Treffpunkt: Wiese an der Apostelkirche oder am Rathaus
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Tickets: Erhältich bei der Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Str. 63 (Anmeldung erforderlich)
Online-Tickets unter www.reservix.de
[Zurück …]AKTUELLES
> Gütersloher Weihnachtsmarkt> Von Nachtsanggeläut und Spekulatius - Unser Gütersloher Weihnachtsrundgang
> Wissenshäppchen und kulinarische Leckerbissen – Unser kulinarischer Rundgang
gtm-freizeit-tourismus
> Geheimtipp-GT> Stadtführungen
> Ausflugsziele
> Hotelverzeichnis
> Rad- und Wanderwege
> Teuto Navigator