Neue Stadtführer*innen für Gütersloh ausgebildet
Erfolgreicher Abschluss nach mehrmonatiger Ausbildung
Gütersloh Marketing (gtm) hat in Zusammenarbeit mit der VHS Gütersloh 15 künftige Stadtführer*innen ausgebildet, die in Kürze das bestehende Stadtführer*innen-Team von gtm verstärken und mit neuen Stadtführungskonzepten an den Start gehen werden. Anlass für die Ausbildung war das altersbedingte Ausscheiden mehrerer Stadtführer*innen aus dem vorher achtköpfigen Team sowie der Wunsch nach einem breiter aufgestellten Angebot.
Das Interesse an der Stadtführer*innenausbildung war groß. Mehr als 30 Interessierte besuchten die Informationsveranstaltung im Sommer 2024. Doch die Anforderungen an die neuen Stadtführer*innen waren hoch: Neben Begeisterung für die Geschichte und Kultur von Gütersloh sollten Kandidat*innen Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Zudem legten VHS und gtm Wert darauf, eine vielfältige Gruppe zusammenzustellen, die verschiedene Perspektiven und Erfahrungen in ihre Arbeit als Stadtführer*innen einbringen kann. Schließlich konnte der Lehrgang mit der maximalen Teilnehmer*innenanzahl von 15 motivierten Personen starten. Auch hinsichtlich der Geschlechterverteilung und Altersstruktur ergab sich in der Gruppe ein ausgewogenes Verhältnis, wodurch sich die Kooperationspartner vielseitige Tourformate und eine Ansprache vieler Zielgruppen erhoffen.
Anspruchsvolle Ausbildungsthemen
Die Ausbildung qualifizierte die Teilnehmer*innen zwischen September 2024 und Februar 2025 mit wöchentlichen Abendterminen und regelmäßigen Wochenendseminaren zur Durchführung von Stadtführungen. Gemeinsam mit der VHS war der Schulungsplan entwickelt und passende Dozent*innen ausgewählt worden. Neben der Vermittlung von historischen und kulturellen Inhalten standen auch Rhetorikkurse und Präsentationsübungen auf dem Stundenplan der angehenden Stadtführer*innen.
Von Recherchearbeiten im Stadtmuseum und Stadtarchiv über einen Erste-Hilfe-Kurs im Städtischen Klinikum Gütersloh bis hin zu Grundlagenkursen für rechtliche und versicherungstechnische Themen lernten die Teilnehmenden alles Wesentliche, um sich auf die Tätigkeit als Stadtführer*in vorbereiten. Auch das Erarbeiten eines eigenen Konzepts stand auf dem Programm, ebenso wie diskriminierungskritische Inhalte zum sensiblen Umgang mit allen Bevölkerungsgruppen. Auch die Flexibilität und das Improvisationstalent der Teilnehmer*innen wurden so geschult sowie ihre Fähigkeit komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln. Die Ausbildung wurde eng von Vertreter*innen der VHS, Gütersloh Marketing sowie erfahrenen Stadtführer*innen begleitet. So entstanden vielfältige, neue Tourkonzepte, die beispielsweise englischsprachige oder barrierefreie Führungen, Touren an neuen Orten wie dem Gleis 13 oder Themenschwerpunkte wie Spezialisierungen auf Schulen und Kirchen umfassen.
Prüfung vor der Experten-Jury
Auch die Abschlussprüfung hatte es in sich: An zwei Prüfungsterminen Anfang Februar 2025 präsentierten die Teilnehmer*innen sich gegenseitig ihre ausgearbeiteten Führungen. Dabei stellten sie zuerst einen 20-minütigen Ausschnitt aus der eigenen Führung vor und erläuterten anschließend ihr zugrundeliegendes Konzept. Eine Jury bestehend aus Dr. Mariella Gronenthal (Stellv. Leiterin VHS Gütersloh), Dr. Franz Jungbluth (Historiker und Stadtführer), Julia Kuklik (Leitung Stadtarchiv) und Clara Abelmann (Leitung City- und Tourismusmanagement Gütersloh Marketing) prüfte die Präsentationen hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, eines erkennbaren roten Fadens, der Auswahl der Stationen und Laufwege sowie der Positionierung der Zuhörer*innen an den jeweiligen Stationen. Darüber hinaus wurden auch die rhetorischen Fähigkeiten, die Orientierung am Publikum, der sinnvolle Einsatz von Anschauungsmaterial und der Umgang mit Fragen bewertet.
Alle 15 Teilnehmer*innen haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden und erhielten am 10. Februar 2025 im Rahmen einer Abschlussfeier ihr Zertifikat: „Die Ausbildung war ein voller Erfolg! Wir haben nicht nur viele spannende und kreative Konzepte entwickelt, sondern auch eine unglaublich engagierte und harmonische Gruppe von neuen Stadtführer*innen gewonnen. Besonders freut mich, wie großartig das Zusammenspiel mit unserem bestehenden Stadtführer*innen-Team funktioniert – alle unterstützen sich gegenseitig und bringen eigene Impulse ein. Das ist der perfekte Grundstein für ein vielseitiges und lebendiges Führungsangebot in Gütersloh.“, sagt Clara Abelmann.
Einblicke in die Stadtführer*innenausbildung bietet ein Bericht des WDR Bielefeld, der den letzten Schulungstermin sowie einen Prüfungstermin in Gütersloh begleitet hat. Am Montag, den 03.02.2025 wurde im Rahmen der Sendung „Lokalzeit OWL“ der Bericht dazu ausgestrahlt, der in der ARD-Mediathek einsehbar ist:
Hier geht es zum WDR-Bericht
Ab Minute 5 startet der Bericht zur Stadtführer*innenausbildung.
Das bestehende Stadtführer*innen-Team ließ es sich nicht nehmen, den Absolvent*innen mit kleinen Dankesreden zu gratulieren. Auch die neuen Stadtführer*innen bedankten sich für die gelungene Ausbildung und die Unterstützung durch das Team und die Dozent*innen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung, freut sich Gütersloh Marketing nun auf die neue Stadtführer*innen, die bereits im Laufe des Jahres 2025 das Portfolio an Stadtführungen erweitern werden. Besonderer Tipp: Im Rahmen des 200-jährigen Stadtjubiläums findet jeden dritten Samstag im Monat eine Jubiläumsführung statt, bei der viele der neuen Konzepte erstmalig zum Einsatz kommen werden. Tickets sind in unserer Tourist-Information (Berliner Straße 63) und online unter www.reservix.de erhältlich.